Familienchronik !

 

Rössler Froitzheim – Hommelsheim Schmitz

 

Unsere liebe Tante Maria Breuer, geb. Rössler, wird heute am 16. Juni 1973
90 Jahre alt. So alt wie sie, sind wenige ihrer Verwandten geworden.

 

Ihre Tante Josephine Bauschen, geb. Hommelsheim, die ebenfalls in Köln lebte, wurde weit über 90 Jahre alt.

 

Eine Großtante, Martha Schenk geb. Froitzheim, sie wohnte auch in Köln, starb erst mit 90 Jahren.

 

Diese war aber 15 Jahre lang gelähmt und konnte nicht mehr sprechen.

 

Dagegen hat unsere Tante Maria ein sehr begnadetes Alter.

 

Sie lebt  mit ihrer Tochter Nelli in einer eigenen Wohnung. Sie kann noch lesen und schreiben. Das Fernsehen macht ihr Freude.

 

Am meisten beschäftigt sie sich mit ihrer Vergangenheit.

 

Ihre Heimat Weisweiler, ist ihr in so lieber Erinnerung! Sie wünscht sich immer wieder, daß einer der Jüngeren einmal eine „Familienchronik“ schreibt.

 

Ich will es versuchen, und soviel ich weiß, und von anderen erfahren konnte, aufschreiben.

 

Allerdings kann ich nicht dafür garantieren, daß alles so ganz den Tatsachen entspricht.

 

Nehmt es mir bitte nicht übel!

 

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, um es dann zu berichtigen.

 

 

Im Stollberger Raum, am mittleren Viechtbach sind mehrere Familien Rössler oder ähnlichen Namens, wie Rosselers, Rösseler, Rößeler, Roeßler u. schließlich Rößler festzustellen, deren Linien von benachbarten Orten Vicht, Mausbach, Gressenich, Schewenhütte u. Stolberg gemeinsam von Vicht ausgehend hinweisen.

 

Es wird erzählt, daß der Name Rößler von Ross, Rössern hergeleitet wird.

 

Unsere Vorfahren sollen die ersten gewesen sein, die im Raume Aachen, Düren die Postkutschen für Thurn + Taxis gefahren haben.

 

Ein Rosselers soll bei den Gerichtsverhandlungen vom Schinderhannes dabei gewesen sein als Schöffe.

 

Im übrigen waren die Rößlers Mahlmüller aus dem Vichtbachtal bei Stolberg (Rhl.).

 

Die Aussicht von der „Rössler-Mühle“ im Jahre 1859 zeigt die Mühle als sie im Besitz unseres Urgroßvaters ist, Reiner Hubert Aloys Rössler, 2. Sohn der 4. Generation.

 

 

In der Mitte des 17. Jahrhunderts ist nur die Linie Rössler in Vicht beheimatet.

 

Der Stammbaum ist von da ab bis heute lückenlos nachzuweisen.

 

Der Stammbaum

 

 

 

 

1.    Jakob Rosselers                                       * um 1685 in Vicht bei Stolberg

                                                 
& Johanna Ganser

 

 

 

 

2.    Johann Rosselers                                      * 21.11.1713 in Vicht

                                                 
& Anna Catharina Brewers

 

 

 

 

3.    Mathias Wilhelm Rösseler                        * 12.6.1746 in Vicht

                                                                    
& Anna Schmitz

 

       Mahlmüller in Vicht

 

 

 

 

4.    Hubert Rösseler                                         * 1.3.1774 in Vicht

                                                                     * 17.12.1779 in Stolberg
& Anna Catharina Pohlen

                                                                    

Mahlmüller in Vicht,
später auf der Ichenberger-Mühle bei Eschweiler.

       Sie bekamen 6 Kinder.

 

Davon wurden von 1804 – 1810
5 Kinder auf der Ichenberger Mühle geboren.

 

       Das 6. Kind kam in Stolberg zur Welt.

 

Ihre Kinder

 

 

 

 

1.    Johann Wilhelm Rössler                           * 30.8.1804 Eschweiler

                                                                            + 31.12.1846 Düren

 

 

 

 

2.    Reiner Hubert Aloys Rössler                    * 2.11.1805 Eschweiler

                                                                            + 1.5.1888 Weisweiler

 

 

 

 

 

3.    Mathieu Gerhard Theodor Rössler          * 9.11.1808 Eschweiler

 

 

 

                                                                           

 

4.    Francois Pierre Rössler                           * 11.11.1810 Eschweiler

                                                                            + 23.6.1856

 

 

 

 

5.    Franz Peter Rössler                                  * ?

 

 

 

 

 

6.    Bernard Rössler                                        *        1813 Stolberg

                                                                            + 2.3.1861 Weisweiler

 

 

(4. Generation)

                                                        

1. Kind der Eheleute

Hubert Rösseler u. Anna Catharina Pohlen

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Johann Wilhelm Rösseler                                * 30.8.1804 Eschweiler

                                                                            + 31.12.1846 Düren

 

Mahlmüller in der Pang’schen Mühle zu Düren
auf’m Stadtgraben von dem Wüteltor 24.1.1829

& Maria Cunigunde Hellekeßel aus der Wecksmühle in Düren.

 

Deren einziges Kind Bernard verstirbt im Kindesalter.

 

Die Pang’sche Mühle wird später „Rössler-Mühle“ genannt.

 

(Siehe Bild von Düren „Rössler Mühle“ 1859)    

 

 

 

 

 

2. Kind der 4. Generation

 

Reiner „Hubert“ Aloys Rösseler                      * 2.11.1805 Eschweiler

                                                                            + 1.5.1888 Weisweiler

 

& Anna Hubertine Franziska Froitzheim               * 24.12.1810 in Zievernich /

                                                                              Pfaffendorf Escher Mühle

                                                                            + 16.12.1870 in Weisweiler

 

Dies sind nun unsere Urgroßeltern. Sie bekamen 13 Kinder.

 

Über sie später mehr.

 

 

 

3. Kind der 4. Generation

 

Mathieu Gerhard Theodor Rösseler               * 9.11.1808 Eschweiler

 

1835 Müller in Stolberg, bei den von Eschweiler

nach dorthin verzogenen Eltern.

 

1840 Müller in Oberbohlheim bei seinem Bruder.

 

1847 Müller in Weisweiler u. später als Leiter

der Mühle seiner Schwägerin in Düren am Wirteltor.

 

 

 

4. Kind der 4. Generation

 

Francois Pierre Rösseler                                * 11.11.1810 Eschweiler

                                                                            + 23.6.1856 in Vaals / Holland

wo er als Schreiner tätig war.

 

Er hatte einen Sohn Michael, der wiederum

Vater einer Tochter war (Name unbekannt),

die sich mit Studienrat Nicolay aus Oberlahnstein

verehelichte.

 

1949 lebte sie noch.

 

 

 

5. Kind der 4. Generation

 

Franz Peter Rösseler                                       * ?

 

hatte eine Zwillingsschwester Elisabeth,

über deren Verbleib nicht bekannt ist.

 

(Vermutlich als Kind verstorben.)

 

 

 

6. Kind der 4. Generation

 

Bernard Rösseler                                             *        1813 Stolberg

                                                                            + 2.3.1861 Weisweiler

 

„ohne Stand“ er lebte wohl im Haushalt seines

Bruders Hubert auf der oberen Palandsmühle.

 

 

 

5. Generation

 

 

 

 

Reiner Hubert Aloys Rösseler und Anna Hubertine Franziska Froitzheim,

 

hatten bei Weitem die größte Nachkommenschaft und waren auch

wirtschaftlich sehr erfolgreich.

 

 

Ihre Kinder !

 

 

 

1.   Franz Werner Hubert                                 * 8.7.1833 Oberbohlheim

 

 

2.   Maria Magdalena Helene                          *18.8.1834       

 

 

3.   Maria Catharina Wilhelmine Hubertine    * 29.8.1835      

 

 

4.   Hubert Franz                                               * 11.11.1836    

 

 

5.   Hubert Carl Theodor                                  * 28.3.1838      

 

 

6.   Peter Joseph                                              * 1.7.1840        

 

 

7.   Maria Agnes                                               *       1841        

 

 

8.   Wilhelm                                                        * 14.4.1842 Weisweiler

 

 

9.   Anton Franz Hubert                                    * 13.6.1843      

 

 

10. Wilhelmina Josephine Hubertine             * 2.2.1844        

 

 

11. Friedrich Wilhelm                                       * 24.1.1846      

 

 

12. Adolph Hubert                                            * 21.10.1847    

 

 

13. Peter Anton Hubert (Pedro)                      * 13.11.1849    

 

 

Franz Rössler                                                    * 1833 in Weisweiler

 

als 1. Sohn des Mahlmüllers Hubert Rössler

und Franziska Froitzheim

 

& 1863 Theodora Tillmanns                            * 1841

                                                                            + 1887

 

Sie betrieben in Bergheim ein Hotel.

 

Ihre Kinder:

 

Trautchen                                                           * in Bergheim

Maria                                                                        * in Bergheim

Karl                                                                           * in Bergheim

Leopold                                                                    * in Bergheim

Joseph                                                                      * in Bergheim

Franziska                                                                 * in Bergheim

ein Name unbekannt!

 

 

 

Trautchen Rössler & Steinchen

 

Tierarzt in Bedburg

 

Als  Wwr. & einen Herrn Kaufmann in Köln

 

beide Ehen blieben kinderlos.

 

 

 

Maria Rössler & Engels auf Reichenstein bei Kalterherberg

 

Gut und Hotel

 

1 Sohn Paul

1 Tochter

 

 

 

Karl Rössler, verheiratet,

 

übernahm in Bergheim das Hotel seines Vaters

 

1 Sohn Franz

1 Tochter Maria

 

 

 

 

Leopold Rössler & Tante Rika

 

genannt Poldi, gewohnt bei Nauheim

 

 

 

 

Josef Rössler

 

verheiratet, Drogist in Frechen

 

2 Kinder

 

 

 

 

 

Franziska Rössler

 

von ihr ist mir nichts bekannt.

 

 

 

 

Es fehlt jetzt noch 1 Tochter oder Sohn

 

 

 

          __________________________________________________

          __________________________________________________

 

 

 

 

 

Maria Magdalena (Helene) Rössler               * 19.8.1834 Oberbohlheim

 

als 2. Kind des Mahlmüllers Hubert Rossler und Franziska Froitzheim.

 

später Frau Beckers Düren Fabrikdirektor Zülpich

 

1 Sohn Benno Beckers wohnte später in Berlin 

 

 

 

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

Maria Katharina Wilhelmine Hubertine 29.8.1835

 

Eine Tochter                                                      * in Weisweiler

 

als Tochter des Mahlmüllers Hubert Rössler und Franziska Froitzheim

 

& Weitz, Angestellter der Stadt Eschweiler

 

Ihre Kinder:

 

Franziska

Heinrich

 

Frau Weitz geb. Rössler starb sehr früh, so nahm Familie Rössler die Tochter Franziska und die Familie Weitz den Sohn Heini zu sich.

 

 

 

 

 

Franziska Weitz & Lamers in Eschweiler

 

Ihre Kinder:

 

Nelli

Hans

 

Hans Lamers bekam in Jülich das Baugeschäft von Karl Rössler
(Vetter seiner Mutter)

 

Eine Tochter von Hans Lamers heiratete einen Bauunternehmer.

 

Diese führen heute das Baugeschäft Lamers, nachdem Hans Lamers gestorben ist.

 

 

 

 

 

 

Heinrich Weitz                                                   Foto

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Hubert“ Franz Rössler                                           * 11.11.1836 Oberbohlheim

 

4. Kind des Mahlmüllers Hubert Rössler und Franziska Froitzheim

 

später Gastwirt in Düren

 

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

 

Hubert „Carl“ Theodor Rössler                              * 28.3.38 Oberbohlheim

                                                                                  + 24.7.1914 in Brüssel

 

5. Kind des Mahlmüllers Hubert  Rössler und Franziska Froitzheim

 

Carl Rössler war unser Großvater.

 

& 23.1.1869 Catharina Maria Hommelsheim      * 22. 1844 Aachen

                                                                                  + 4.5.1927 Aachen

 

Über sie und ihren 9 Kindern im Anschluß an den Bericht über Weisweiler u.s.w.

 

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

 

 

Peter „Josef“ Rössler                                              * 1.7.1840 Weisweiler

 

als 6. Kind des Mahlmüllers Hubert Rössler und Franziska Rössler

 

& Maria Fereig

 

gewohnt in Weisweiler

 

Ihre Kinder:

 

Franziska

 

 

 

 

 

Franziska Rössler                                                   * Weisweiler

 

& Werner Esser

 

Ihre Kinder:

 

Maria                                                                        * Weisweiler

Josef                                                                         * Weisweiler

 

 

 

Maria Esser

 

& Johann Nosper

 

Ihre Kinder:

 

Helmut

Irene

 

 

 

Josef Esser

 

verheiratet

 

1 Sohn

 

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

 

Maria Agnes Rössler                                              * 1841 Oberbohlheim

 

7. Kind des Mahlmüllers Hubert Rösler und Franziska Froitzheim

 

& Elfen aus Trier

 

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

 

 

Wilhelm Rössler                                                      * 14.4.1842 Weisweiler

 

8. Kind des Mahlmüllers Hubert Rössler und Franziska Froitzheim

 

Er war Bierbrauer in Köln-Lindenthal,

 

verheiratet, ein Sohn.

 

Arnold soll in Godesberg eine leitende Stelle beim Kohlensyndikat bekleidet haben.

 

Ein 2. Sohn soll Drogist gewesen sein u. in Langenfeld gestorben.

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

„Anton“ Franz Hubert                                               * 13.6.1843 Weisweiler

 

9. Kind des Mahlmüllers Hubert Rössler und Franziska Froitzheim

 

(Kaufmann in Münstereifel)

 

& Zimmermann aus Weisweiler.

 

Beruf oft gewechselt, war auch im Spinnereifach tätig.

 

(Sohn Arnold verstarb 1965, Familie wohnt in Godesberg-Friesdorf)

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

„Wilhelmina“ Josephine Hubertine Rössler

 

10. Kind des Hubert Rössler                                  * 2.2.1844 Weisweiler

                                                                                  + 9.3.1906 Weisweiler

 

unverheiratet, lebte mit dem alten Vater zusammen

 

später bei Familie Lamers in Eschweiler.

 

Soll die Akten über die Auseinandersetzung über den Rösslerhof vernichtet haben.

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

„Friedrich“ Wilhelm Rössler                                   * 24.1.1846 Weisweiler

 

11. Kind des Mahlmüllers Hubert Rössler und Franziska Froitzheim

 

Als Kind verstorben

 

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

 

„Adolph“ Hubert Rössler                                         * 21.10.1847 Weisweiler

                                                                                  +          1892      

 

unverheiratet (12. Kind)

 

mit 45 Jahren bei seiner Schwester Frau Beckers verstorben.

 

Leitete als Ackerer den neu erbauten Rösslerhof

der in der Auseinandersetzung verloren ging.

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

 

„Peter“ Anton Hubert                                               * 13.11.1849 Weisweiler

 

13. K / Sohn des Mahlmüllers Hubert Rössler und Frankziska Froitzheim.

 

betätigte sich als Kaufmann, verstand auch etwas vom Spinnereigewerbe,

 

soll aber mitte der 70er Jahre seinem Bruder Josef die übernommene Spinnerei kaput gemacht haben.

 

Er wanderte bald nach Argentinien aus.

 

 

 

          _________________________________________________

          _________________________________________________

 

 

 

 

 

Dies soll die obere Palandmühle sein oder zumindest dort gestanden haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hubert Rössler                                                  * 1805

 

ist zur Zeit seiner Verheiratung am 5.7.1832

Müller u. Ackerer in Oberbohlheim bei Nörvenich.

 

1839 kauft er die obere Palandmühle in Weisweiler u. zieht 1842 dort hin.

 

1853 wird er auch Eigentümer der Pang’schen später Rößler-Mühle in Düren,
die er von seiner Schwägerin Cunigunde käuflich erwirbt.

 

1856 beendete er auch den Wasserrechtsstreit mit der Tuchfabrik Schoeller.

 

1856 erwirbt er von den Erben Lohn im Nierchen b. Weisweiler ein großes Waldgelände mit Steinbruch und errichtet den nach ihm benannten Rößler-Hof.

 

1864 wird er Begründer der Weisweiler Textilindustrie

 

 

 

 

          _________________________________________________

 

 

 

 

Die Weisweiler Wassermühlen an der Inde

 

 

 

Drei Wassermühlen liegen im Ortsbereich der Gemeinde Weisweiler an der Inde.


Die Vollmühle, auch Walkmühle u. Kupfermühle genannt.

 

Im Ort Weisweiler an der Chaussee nach Düren liegt die „obere Palandsmühle“.

 

100 m unterhalb liegt die „untere Palandsmühle“ „das Mühlchen“ genannt.

 

Die Mühlen liegen in den Ländereien der Ackergüter von „Hans Paland“, daher rühren auch die Namen.

 

Am 11. November 1839 erwerben die Eheleute Reiner Hubert Aloys Rößler u. Franziska geb. Froitzheim die obere Mühle, eine Roggen, Weizen, Gerste + Oelmühle.

 

1842 verzog Hubert Rößler von Oberbohlheim nach Weisweiler.

 

Die untere Mühle, das Mühlchen wurde um 1816 von einer Walkmühle in eine Nadelschleifmühle umgewandelt. Es wird auch von einer Nadelschanermühle gesprochen, wo der Nadeldraht aus dem Groben geschlissen wird.

 

1839 wurde aber wieder eine Oelmühle daraus.

 

1870 verkaufte die Familie Kalkbrenner, die 30 Jahre „das Mühlchen“ als Oelmühle betrieben hatten, die Mühle an die Fa. Horst + Carl Rößler.


(3. Sohn von Hubert Rößler)

 

 

 

Die Pang’sche Mühle vor dem Wirteltor in Düren

 

 

 

1806 erhielt der Dürener Schultheiß Peter Pangh von der franz. Regierung die Erlaubnis eine Mahlmühle zu errichten.

 

Leider waren die Wasserverhältnisse nicht besonders gut.

 

1823 gelang die Mühle in den Besitz von Jakob Schüll, Mitinhaber der Papiermühle Schüll in Birkesdorf.

 

Er ließ die Mühle verwalten von Joh. Wilhelm Rößler (ältester Sohn der 5. Generation), der selbst mit seiner Familie auf der Wecksmühle b. Düren wohnt.

 

Schüll wollte die Pang’sche Mühle in eine Papiermühle verwandeln.

 

Er ließ sich von Rößler bescheinigen, daß die Wecksmühle für die umliegenden Bauern ausreichte.

 

Rößler verfasste ihm ein Attest:

 

„Hiermit bescheinige, daß ich jede Stunde vierundzwanzig Scheffel Getreide mahlen kann.

                                                                            Wecksmühle; den 8. März 1831

                                                                            gez. J. W. Rößler

 

Aber die Mühle am Wirteltor mußte eine Mahlmühle bleiben.

 

Am 17. August 1839 kaufte J. W. Rößler die Mühle von Schüll.

 

 

Es waren große Streitigkeiten wegen des Wasserrechtes im Gange.

 

Die gewaltig emporblühende Tuch u. Teppichfabrik der Gebr. Schoeller, die genau gegenüber der Mühle, (heute Kaufhof) sich entwickelte, führten gegenseitig Beschwerden mit der Stadt Düren 1856 vor dem Landratsamt, dem Wasserrechtsamt, dem Wasserwirtschaftsamt, bei der Regierung in Aachen u. zuletzt sogar 1856 beim Ministerium für Handel u. Gewerbe u. öffentliche Arbeiten in Berlin.

 

Der Müller erhielt formell Recht, aber die Großindustrie siegte, indem sie, also Schoeller, die Mühle ankaufte.

 

Bis dahin war aber noch ein weiter Weg.

 

Der Wasserentzug bedrohte den Mühlenbetrieb.

 

Die Fa. Schoeller befolgte die Auflagen der Regierung nicht, wollte sogar seinen Betrieb mit 400 Arbeitern stillegen.

 

Während dieses zermürbenden Prozesses verstarb J. W. Rößler mit 42 Jahren.

 

Sein jüngerer Bruder leitete dann die Mühle, der von Weisweiler aus eingesetzt wurde.

 

Die Prozessführung übernahm Hubert Rößler, der sich 1839 in Weisweiler angekauft hatte.

 

Am 22. November 1853 wird erstmalig als Opponent Hubert Rößler als Eigentümer der Pang’schen Mühle, die jetzt „Rössler-Mühle“(gen)  heißt, genannt.

 

Interessant ist vielleicht ein Passus aus einer Eingabe des Hubert Rößler an den Herrn Minister der Stadt Berlin, in dem er u. a. wörtlich schreibt:

 

„Wie die Herrn Schoeller solche Übergriffe, eine so gänzliche Nichtbefolgung der gegebenen Vorschriften wagen, kann ich mir nur dadurch erklären, daß sie, der gewiß falschen Ansicht sind, höheren Orts in ihren großen Etablissements immer selbst zum Nachteil Anderer geschützt u. bevorzugt zu werden.

 

Weit entfernt davon zu sein, gegen solche Fabriken, freue ich mich vielmehr über das herrliche Aufblühen, das die Industrie, namentlich in den letzten Jahren, in unserem teuren Vaterlande zu seinem Ruhm u. zu allgemeinem Vorteil genommen hat.

 

Auch bestimmt sind nicht persönliche oder gewerbliche Abneigung gegen Herrn Schoeller u. seine Fabrik, denn als er vor einem Jahr bei einer mündlichen Unterhaltung wegen anderer Differenzpunkte in Betreff derselben Mühle sich erbot, weil er zum vollen Betrieb seiner Fabriken doch mehr Wasser bedürfe, sie von mir käuflich zu übernehmen, wollte ich ihm dieselbe, obgleich ungern, da sie ein sicheres u. eintragliches Geschäft für einige meiner vielen Kinder bietet, doch um allen Weiterungen zu entgehen, zum Werte dessen lassen, was sie an Gewinnst mir einbrächte, worauf er jedoch nicht einging.

 

 

Niemand kann aber von mir verlangen, daß ich, ein Familienvater von 12 unversorgten Kindern, dessen einzige Erwerbsquelle das Mühlengeschäft ist, um „den Fabrikbetrieb“ des Herrn Schoeller, die über hundert Tausende zu gebieten haben nicht zu beeinträchtigen, mich soll in einem Mühlbeeinträchtigen u. benachteiligen lassen.“

 

                                                                            Weisweiler, den 23. Dezember 1855

                                                                            Gez. Ew. Exzellens gehorsamster Diener

                                                                            Hubert Rößler

 

 

Das Ende dieses Streites erfolgte 1856, in dem die Schoellers endlich alles Abwasser wieder in den Mühlenteich zurückführen mußten u. zur Auflage erhielten, daß Rößler jederzeit das Recht für sich in Anspruch nehmen könne, durch ein von ihm zu öffnendes Fenster am Fabrikgebäude festzustellen , ob das Wäschereibabwasser aus den Waschmaschinen auch tatsächlich in den Mühlenbach zurückfloß.

 

Am 11.6.1869 wurde die Mühle abgebrochen, die in der damaligen Eisenbahnstraße lag, da sie ein Verkehrshindernis war.

 

Die beiden Mühlen in Weisweiler müssen unserem Urgroßvater Hubert Rößler aber doch zu weitem Wohlstand gebracht haben.

 

Die Wasserversorgung war dort auch gesichert.

 

Doch die Sorge um seine Kinder, ihnen eine Existenz zu schaffen, brachte ihn auf den Gedanken einen Bauernhof zu errichten.

 

Am 27.9.1856 kaufte er 240 Morgen geringwertigen Eichenwald mit Steinbruch.

 

Er setzte seine Söhne beim Bau ein.

 

Die Bruchsteine besorgte er aus eigenem Steinbruch.

 

Große Waldflächen wurden zu Viehweiden u. Ackerland.

 

Die mageren Waldpazellen wurden durch Gewinn von Eichenlohe einigermaßen rentabel verwertet.

 

Sein 1847 geborener Sohn Adolph soll mit einer Haushälterin später diesen Hof bewirtschaftet haben.

 

Die anderen Söhne begehrten gegen den Plan des Vaters auf, Wald- u. Hofarbeiter zu werden.

 

Sie heirateten u. wandten sich anderen Berufen zu.


20 Jahre nur wurde der Hof bewirtschaftet.

 

Er diente oft als Unterschlupf für bedürftige Verwandte. Aber er blieb unrentabel.

 

 

Vielleicht angeregt u. auch als Folge der Kenntnisse die Hubert Rößler bei seinen Inspektionen in dem Wasserstreit mit der Firma Schoeller in Düren u. durch ständiges Beobachten u. Hinschauen in den Schoellerschen Betrieb das priviligierte „Fentsterchen“ gewonnen hatte, er konnte dort Wollwaschmaschinen u, Pumpwerke beobachten, wird ihm der Gedanke gekommen sein etwas ähnliches in Weisweiler zu versuchen.

 

1864 war Hubert Rössler entschlossen, die Umstellung in die Wege zu leiten.

 

Am 19.4.1864 richtete er an die Regierung in Aachen ein Gesuch mit der Bitte, zwecks Umänderung der Oelpresse Maschinen zur Fabrizierung von Kunstwolle anlegen zu können.

 

Die äußeren Anlagen, das Wasserrad wurden nicht verändert.

 

Dies wurde genehmigt u. so wurde also am 26.4.1864 die Textilindustrie in Weisweiler gegründet, die bis 1960 bestand.

 

Sein Sohn Carl, der die neue Fabrikation ausgekundschaftet hatte, unterstützte wahrscheinlich seinen damals schon 60 jährigen Vater.

 

Er selbst, also Carl Rößler 2. Sohn von Hubert Rößler kaufte mit seinem Teilhaber Horst die untere Palandsmühle, bestehend aus einer Oelmühle, Wohnung, Stallungen, Hofraum, Garten, Baumgarten u. Wiese von den Geschwistern Kalkbrenner.

 

Der Kaufpreis betrug 11.000 Taler.

 

Carl Rößler hatte in Schevenhütte schon eine Kunstwollfabrik betrieben.

 

Die neue Firma mit Carl Horst wurde eine offene Handelsgesellschaft.

 

Eingebracht in die Firma (mit) wurde die käuflich erworbene

untere Palandsmühle mit                                        11.000.- Taler

Carl Horst (seine Mutter)                                          2.000.- Taler

Carl Rößler                                                                    700.- Taler

an Maschinen u. Wasser                                          1.300.- Taler

                                                                                  15.000.- Taler

 

Der Teilhaber Carl Horst verschwand kurz darauf mit 362 Taler (er wurde später in Amerika wiedergefunden).

 

Carl Rößler zahlte innerhalb von 2 Jahren an die Mutter u. Schwester von C. Horst 1063 Taler.

 

Somit war er der alleinige Besitzer.

 

Mit Hilfe seiner sehr tüchtigen Ehefrau Maria Hommelsheim blühte die Industrie auf.

 

Es entwickelte sich in dem relativ kleinen Unternehmen ein recht lukrativer Umsatz.

 

 

Die obere Palandsmühle übernahm von seinem Vater Hubert R., der mit seiner Tochter Wilhelmine, die ihn pflegte, auf den Rößlerhof zog, der Sohn Josef.

 

Er war durch seine vermögende Ehefrau Maria Fereig in der Lage, die Mühle für 22000 Taler zu kaufen.

 

Er ließ Nebenräume u. Stallungen abreißen u. errichtete an der gleichen Stelle einen dreigeschossigen Hochbau an der Hauptstr.

 

Dieses Haus hat fast unbeschädigt den 2. Weltkrieg 1939 – 45 überstanden, während fast alles andere in Trümmern ging.

 

1960 mußt der Hochbau der neuen Stadtplanung weichen, es wurde abgerissen.

 

Josef Rößler mußte nach wenigen Jahren alles aufgeben, da er der Aufgabe nicht gewachsen war .

 

Seine Gläubiger waren seine Geschwister, da er seinen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte.

 

Am 18. Nov. 1878 mußte Josef Rößler in einem Akt vor Notar Guirini in Eschweiler die gesamte obere Palandsmühle wegen Nichterfüllung des Vertrages an den Vater u. die Geschwister wieder herausgeben.

 

Es erschienen am 18.11.1878

 

1.             Vater Hubert Rößler handelnd im eigenen Namen u. in Vollmacht von:

 

a)            Carl Rößler Kaufmann auf „Unterer Palandsmühle“

b)            Wilhelmine Rößler auf Rößlerhof wohnend

c)             Adolph Rößler Ackerwirth auf Rößlerhof wohnend

d)            Leopold Elfen u. Frau Agnes geb. Rößler aus Trier

e)            Anton Rößler Kaufmann in Münstereifel

f)               Johann Josef Beckers u. Magdalena geb. Rößler Fabrikdirektor Zülpich

g)            Wilhelm Rößler Bierbrauer in Köln Lindenthal

h)             Hubert Rößler Restaurateur in Düren auch handelnd für die Vollwaisen: Franziska u. Heinrich Weiz

i)               Franz Rößler Rentner in Bergheim handelnd für sich u. in Vollmacht für
Peter Anton Rößler in Südamerika lebend.

k)             Peter Josef Rößler
Völlig verarmt zog Josef mit seiner Familie (sie hatten nur eine Tochter Franziska, später Frau Esser, (1966 in Weisweiler verstorben) in etwas wöhnlich gemachte Behelfsräume auf dem Rößlerhof.

Er hat sich dann als Fuhrunternehmer wieder etwas hochgearbeitet u. erwarb dann in Weisweiler an der Chaussee ein Grundstück, worauf er ein Wohnhaus mit Stall errichtete.

 

Carl Rößler hat 1880 die obere Mühle mit übernommen u. tat sich mit Herrn Bauschen zusammen, der später sein Schwager wurde.

 

Die obere Palandsmühle wird vollmechanisierte Streichgarnspinnerei.

 

Am 13. Januar 1885 erwarb Carl Rößler von seinem Vater u. seinen Geschwistern käuflich die obere Mühle.

 

Er erweiterte (u. errichtete) bald die Kunstwollfabrik u. erneuerte u. errichtete bald eine Fabrik.

 

Am 19. April 1886 war alles fertig u. die Betriebserlaubnis wurde erteilt.

 

Bauschen u. C. Rößler bauten neben der neuen Spinnerei ein größeres Wohnhaus, das Bauschen mit seiner Frau Josephine geb. Hommelsheim (Schwester von Maria Rößler geb. Hommelsheim) u. ihrer großen Kinderschar bezog.

 

Es kam aber zu Eifersüchteleien zwischen den Ehemännern (Großvater C. Rössler soll seine Schwägerin Josephine wohl sehr gemocht haben, er schenkte ihr einmal eine Brosche, das hatte die Schwester Maria gemerkt.)

 

Jedenfalls trennten sich die Teilhaber u. C. Rößler der 8000.- an Bauschke bezahlen sollte, gab ihm 3000.- Mark u. Bauschke quittierte die Abfindungssumme.

 

Carl Rößler hatte nun beide Mühlen bezw. beide Textilbetriebe in eigener Hand.

 

Hubert Carl Theodor Rössler                          * 28.3.1838 Oberbohlheim
   b. Nörvenich

 

Sohn des Mahlmüllers Hubert Rössler und Franziska geb. Froitzheim

 

& am 23.1.1869 in Aachen

 

Maria Catharina Hommelsheim                      * 2.2.1844 Aachen

 

als Tochter eines Lehrers

 

Hubert Carl Theodor Rössler genannt Carl war zuerst Kunstwollfabrikant in Schevenhütte (jetzt Spinnerei Gebr. Thelen).

 

Dort wurde auch sein ältester Sohn Hubert geboren.

 

1870 kaufte er die untere Palandsmühle in Weisweiler, das „Mühlchen“ genannt,
wo er dann eine Kunstwollfabrik, auch Reisswollfabrik genannt, gründete.

(Später Brinkmannsmühlchen)

 

Fast allen Weisweiler Bürgern gab er dadurch Arbeit und Brot !

 

Bei allen seinen Arbeitern war er sehr beliebt.

 

Er war immer hilfsbereit.

 

Auch für seine Geschwister war er immer da.

 

Sein Bruder Wilhelm bekam gegen den Willen von Carl für billiges Geld den Rössler Hof.

 

Wilhelm verkaufte den Hof bald wieder mit großem Gewinn.

 

Carl mußte ihn aber bald wieder unterstützen.

 

Seinem Schwiegervater, der mehrere Söhne studieren ließ, hat er auch finanziell geholfen.

 

Zu dieser Zeit waren seine eigenen Söhne Hubert und Franz in Aachen auf dem Gymnasium.

 

Sie wohnten bei ihren Großeltern Hommelsheim.

 

Seine Frau Maria geb. Hommelsheim war eine sehr vornehme Frau und als solche geachtet und geschätzt.

 

Beim Religionsunterricht in der Schule in Weisweiler wollte der Lehrer wissen, daß der Mensch das vornehmste Geschöpf Gottes sei.

 

Er fragte daher: „Wer ist das vornehmste Geschöpf?“ „Die Frau Rössler.“ kam spontan die Antwort.

 

Sie soll schon als junges Mädchen sehr schön gewesen sein.

 

Wenn sie in Aachen durch die Stadt ging, schickte ihre Mutter ein Mädchen hinterher, die ihr in einiger Entfernung folgen sollte.

 

Auch war sie als sehr streng bekannt.

 

Ich persönlich fand, daß sie eine sehr liebe Großmutter war.

 

Sicher hat sie auch ihren Kummer gehabt. !

 

11 Kinder brachte sie zur Welt. Davon starben 3 Kinder früh.

 

Eine Tochter Wilhelmina, Mina genannt, war seit frühester Jugend gelähmt.

 

Sie soll sehr intelligent gewesen sein und ihrem Vater trotz ihrer Jugend in geschäftlichen Dingen schon eine Hilfe.

 

Sie starb mit 19 Jahren.

 

 

Carl Rössler ging abends schon mal gerne aus.

 

Einmal stellte seine Frau an sämtlichen Fenstern Kerzen auf.

 

So leuchtete sie ihm „Heim“!

 

Später übernahm Carl auch die Spinnerei seines Vaters auf der oberen Palandsmühle und baute diese weiter aus.

 

Seine Eltern wohnten weiter dort mit ihrer ledigen Tochter Mina.

 

Als die Mutter Franziska geb. Froitzheim 1870 starb, blieb Mina bei ihrem Vater, der dann noch 18 Jahre lebte.

 

Nach dem Tode der Eltern sorgte Maria Rössler dafür, daß auf dem Gelände der Spinnerei direkt an der Straße ein neues Wohnhaus gebaut wurde.

 

Dort sollten ihre beiden ältesten Söhne wohnen und dann die Spinnerei übernehmen, es waren Hubert und Franz.

 

Als diese Söhne beide verheiratet waren und in diesem neuen Haus wohnten, ergaben sich aber Schwierigkeiten.

 

Für ihren 3. Sohn Adolf stellte der Vater einige Webstühle auf.

 

Dieser fühlte sich aber auch nicht wohl bei seinen Brüdern und wanderte aus nach Süd Amerika, wo sein Onkel Pedro schon ansässig war.

 

Zwischen Weisweiler und Langerwehe ließ Carl Rößler ein Haus bauen.

 

Dort sollte seine gelähmte Tochter Mina mit ihrem Rollstuhl zu ebener Erde herausfahren können, direkt in einen schönen Garten mit einer großen Wiese.

 

Aber Mina erlebte dies nicht mehr.

 

So wurde dieses Anwesen wieder verkauft.

 

 

Carl Rössler kauft dann 1897 in Langerwehe eine Villa (Schöntal).

 

Dorthin zog er mit seiner Familie.

 

Es waren nur noch die beiden jüngsten Töchter zu Hause Maria u. Martha.

 

Seinem Sohn Hubert übergab er die Spinnerei mit dem neuen Wohnhaus.

 

Sein Sohn Franz zog ins ehemalige Elternhaus im „Mühlchen“ und übernahm die Kunstwollfabrik.

 

Carl Rösler selbst setzte sich zur Ruhe.

 

Er war damals 59 Jahre alt.

 

In Langerwehe legte er sich einen sehr schönen Garten an und pflanzte viele Tannen dort.

 

Heute ist da ein öffentlicher Park.

 

1905 wurde die Villa wieder verkauft.

 

Dafür kaufte man ein Haus in Großkönigsdorf.

 

Einige Jahre später wurde auch dieses Haus wieder verkauft.

 

Ihr Sohn Karl hatte für seine Eltern in Jülich ein Haus gebaut, sie zogen also dorthin.

 

Von Jülich aus besuchte Carl Rössler 1914 seine jüngste Tochter Martha in Brüssel.

 

Am 24.7.1914 starb er dort an einer Lungenentzündung.

 

Er wurde nach Weisweiler überführt.

 

Ihre Kinder !

 

 

 

6. Generation

 

                               1)    Hubert                          * 17.10.1869 Schevenhütte

                               2)    Franz                            * 24.12.1870 Weisweiler

+ 14.10.73            3)    Carl                               * 3.3.1872           

+ 16.8.73              4)    Theodora Maria          * 12.5.1873         

                               5)    Agnes Maria                * 1.10.1874         

+ 1.5.96                 6)    Wilhelmina Maria        * 12.5.1876         

 

                               7)    Adolph Josef               * 31.5.1877         

 

+ 1.11.78              8)    Leopold Carl               * 24.7.1878         

 

                               9)    Carl August                  * 11.10.1880       

 

                               10) Maria Franziska          * 16.7.1883         

 

                               11) Martha Theodora        * 25.11.1884       

 

 

Hubert Rössler                                                  * 17.10.1869 in Schevenhütte

 

als ältester Sohn des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler und Maria Catharina Hommelsheim

 

& Luise Huppertz

 

Er hätte gerne studiert.

 

Sein Vater aber wollte, daß er die Spinnerei übernahm und weiter aufbaute.

 

1920 kaufte Hubert von seinem Bruder Franz die Kunstwollfabrik (Mühlchen) für seine Sohn Karl.

 

Seine Frau Luise starb 1925.

 

Seine 2. Frau Auguste Pongs, starb auch schon nach wenigen Ehejahren.

 

Ihre Kinder aus 1. Ehe sind:

 

Karl                                                                     * 1.4.1896 Weisweiler

Maria                                                                  * 14.6.1898 Weisweiler

Aloysia                                                               * 28.5.1900 Weisweiler

Martha                                                                * 8.4.1904 Weisweiler

Otto                                                                    * 28.2.1907 Weisweiler

 

Karl Rössler                                                      * 1896 in Weisweiler

                                                                            + 1966 in Weisweiler

& 13.8.1926 Ferdinande Tinner

 

Er wohnte im Mühlchen und betrieb die Kunstwollfabrik.

 

Einige Jahre später übernahm ein Herr Brinkmann diese Fabrik.

 

Karl zog dann mit seiner Familie in das Haus seines Vaters an der Spinnerei.       

 

Ihre Kinder sind:

 

Marianne                                                           *          Weisweiler

Hildegard                                                           *          Weisweiler

Alis                                                                     * 1930 Weisweiler

Ursula                                                                 *          Weisweiler

Friedel                                                               * 1941 Weisweiler

 

 

 

 

Marianne & Reiner Vetten Schreinermeister Weisweiler

 

Tochter Ferdinande stud. sozialpedag.

 

 

Hildegard & Armin Schulte Spark. Angest. Düren

 

Sohn Jochen

Tochter Eva + Sohn Lothar (Zwillinge)

 

Alis unverheiratet Handweberin

 

jetzt beschäftigt als EDV Angestellte in Aachen.

 

 

 

 

Ursula & Peter Sartori Professor in Aachen

 

Tochter Marina

            Claudia

Sohn Peter

Tochter Sabine

 

 

 

 

Elfriede unverheiratet Drogistin

 

jetzt beschäftigt als Laborantin in Zürich.

 

 

 

 

 

Maria Rössler                                                   * 1898 in Weisweiler

 

& Theo Asdonk Dr. Oberregierungsrat in Bonn

 

Ihre Kinder:

 

Franz-Hubert

Brigitte

Irmgard

 

 

 

 

Franz-Hubert &

 

z. Zt. Regierungsdirektor Abt. Flurbereinigung in Bonn

 

2 Kinder

 

 

 

 

Brigitte Asdonk dipl. Psychologin in Köln

 

Sie gehört dem Orden vom guten Hirten an

 

 

 

 

Irmgard Asdonk Juristin z. Zt. Fürsorgerin in Köln

 

unverheiratet

 

Aloysia Rössler                                                 * 28.5.1900 in Weisweiler

 

Fürsorgerin in Weisweiler u. Umgebung

 

Unverheiratet

 

 

Martha Rössler                                                 * 1904 in Weisweiler

 

& Mathias Stupp                                               * 1897

Papierfabrikant Kreuzau

 

Ihre Kinder sind:

Manfred

Erika

 

Manfred verunglückte kurz nach dem Kriege durch eine Innendetonation.

 

 

Erika & Helmut Teichert

Kaufmann

Sohn Dirk

 

 

 

Otto Rössler                                                      * 1907 in Weisweiler

Kaufmann

 

& Gerda May wohnen in Eitorf / Sieg

 

Ihre Kinder sind:

Doris                                                                  * in Eitorf

Margot                                                               * in Eitorf

Klaus                                                                  * in Eitorf

 

 

 

Doris & Harry Woltmann

Kaufmann

 

sie leben in Kanada Toronto

 

Sohn Ronald + Tochter Sylvia

 

 

 

Margot & Norbert Hauser

Bautechniker

 

sie leben in Kanada Burlington

 

2 Söhne

 

 

 

Klaus ist noch Schüler

 

          _________________________________________________

Franz Rössler                                                    * in Weisweiler

 

als Sohn des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler

und Maria Catharina Hommelsheim

 

& Anna Böhmer

 

Er übernahm von seinem Vater die Kunstwollfabrik und das Wohnhaus im „Mühlchen“.

 

Baute sich aber bald auf der Lindenallee eine Villa.

 

Um einen direkten Zugang zu seiner Fabrik zu bekommen ließ er den „Rösslersweg“ bauen.

 

Ihre Kinder sind:

Anna                                                                   * 1897 in Weisweiler

Grete                                                                  *          in Weisweiler

Rudolf                                                                 * 1908 in Weisweiler

Bernhard                                                            * 1900 in Weisweiler

Ernst-August                                                     *          in Weisweiler

 

 

 

Anna & Dr. Josef Fieger

Arzt in

1 Sohn Franz-Josef

 

 

 

Bernhard Rössler

Dr. Chem. Krefeld

verheiratet

1 Sohn 1 Tochter ?

 

 

 

Grete Rössler

verheiratet in Eupen

1 Sohn

 

 

 

Rudolf Rössler

Oberfinanzpräsident Hamburg

verheiratet

2 Kinder

 

 

 

Ernst-August Rössler starb mit 10 Jahren

Agnes Rössler                                                  * in Weisweiler

 

als Tochter des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler und

Maria Catharina Hommelsheim

 

& André Rempe

Dr. Arzt

 

früh gestorben

Ihre Kinder: Maria

 

 

2.      Ehe & Gustav Richter

Chemiker

 

Ihre Kinder: Herbert

 

Agnes Richter hat nach dem Tode ihres 2. Mannes ihr ehem. Laboratorium
in Essen weitergeführt.

 

In Neuenahr führte sie einige Zeit ein Sanatorium für Diabetiker (Villa Erna).

 

Sie gab auch ein Kochbuch für Diabetiker heraus.

 

 

 

 

 

Maria Rempe

 

& Albrecht

Beruf Kaufmann in Neuenahr in Villa Erna später Hardtweg

 

Ihre Kinder:

Jochen                                                               * Neuenahr

Rose                                                                  * Neuenahr

Knut                                                                    * Neuenahr

 

 

 

 

 

Herbert Richter

 

& Therese

 

sie haben nach dem Krieg in Rheinhausen gewohnt

 

Ihre Kinder: Sigrid      

 

 

Wilhelmine Rössler                                                 * 1876 in Weisweiler

 

als Tochter des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler
und Maria Catharina Hommelsheim,

 

wurde durch die erste Impfung gelähmt.

Sie war an den Rollstuhl gefesselt.

 

Sie soll sehr intelligent, geduldig u. beliebt gewesen sein.

 

Am 1. Mai 1896 starb sie in Weisweiler

 

 

Adolf Rössler                                                           * in Weisweiler

 

als 7. Sohn des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler
und Maria Catharina Hommelsheim

 

Er war sehr sportlich!

 

Seine Schulbildung bekam er in einem Internat in Opladen.

 

Er litt sehr unter Heimweh.

 

Einmal war er weggelaufen, und kam abends zu Hause an.

 

Seine Mutter versteckte ihn vor seinem Vater, und brachte ihn am nächsten Tag heimlich wieder nach Opladen zurück.

 

Als junger Mann wanderte er aus nach Süd Amerika, nach Argentinien, Bahia Blanaa.

 

Sein Onkel Peter (Pedro) war früher auch dorthin ausgewandert.

 

Adolf hatte anfänglich einmal Schwierigkeiten.

 

Von seiner Heimat erfuhr er keine Unterstützung!

 

In einer argentinischen Zeitschrift, die er wahrscheinlich einmal seiner Mutter geschickt hatte, (z. Zt. in Händen von Ruth Schagen geb. Jobs), ist er abgebildet inmitten „hoher Gäste“ als Adolfo Rössler.

 

Also muß er es doch zu hohem Ansehen gebracht haben.

 

Er heiratete in Argentinien, bekam 2 Kinder,

wahrscheinlich einen Jungen u. ein Mädchen.    

 

Karl Rössler                                                             * in Weisweiler

 

als 9. Sohn des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler
und Maria Catharina Hommelsheim

 

Er war Bauunternehmer in Jülich.

 

Seinen Neffen Hans Lamers nahm er in sein Geschäft,
der dieses dann nach seinem Tode weiterführte.

 

Karl Rössler heiratete kurz vor seinem Tode

 

Maria Rössler                                                          * 16.6.1883 in Weisweiler

 

als Tochter des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler
und Maria Catharina Hommelsheim

 

Mit 14 Jahren kam sie nach Namur (Belgien) in ein Pensionat, soeurs de norte Dame.

 

2 Jahre war sie dort.

 

Ein Jahr mit ihrer jüngeren Schwester Martha zusammen.

 

Anschließend war sie noch ein Jahr in einem Haushaltungspensionat in Simpelfeld.

 

Als Kind hatte sie sich einmal einen Nagel die Nase gesteckt.

 

Deshalb mußte sie eine Zeit lang wöchentlich 1 – 2 mal nach Aachen fahren zu ihrem Onkel, der dort Arzt war.

 

Sie besuchte dann mit ihrer Mutter auch immer die Großeltern Hommelsheim.

 

Der Großvater hatte sie sehr ins Herz geschlossen und sagte immer: „Ich hab ein kleines Mädchen in Weisweiler.“

 

Die Familie Rössler verkehrte mit den Bewohnern der Frenzer Burg, Stassen.

 

Diese gaben diese Freundschaft weiter an ihren Nachfolger Willi u. Gretchen Heuser.

 

Dort lernte Maria Rössler den Bruder der Hausfrau, ihren Willi Breuer kennen.

 

Dieser war Maschinenbauingenieur.

 

Geboren war er auf der Stammeler Burg b. Bergheim, als Sohn des Gutsbesitzers und Zentrums-Reichstagsabgeordneter Johannes Breuer.

 

 

Seine Mutter war eine Cousine des Gesellenvaters Kolping.

 

Johannes Breuer war Besitzer der Stammeler Burg b. Bergheim.

 

Es gehörte ihm auch Haus Breitmar.

 

Er bewirtschaftete auch den Mönchhof, der aber nur gepachtet war.

 

Insgesamt hatte Joh. Breuer 1000 Morgen unterm Pflug.

 

Maria Rössler & Willi Breuer am 3.2.1906 in Groß-Königsdorf.

 

Es kamen so viele Glückwunschtelegramme an, daß die Post schließlich auch
ein Telegramm schickte mit dem Wortlaut: „kann aber bald obhüre!“

 

Willi Breuer zog es doch zur Landwirtschaft.

 

Er pachtete den Josefshof in Euskirchen.

 

Seine junge Frau, die noch nie etwas mit der Landwirtschaft zu tun gehabt hatte, wurde ihm bald eine große Stütze.

 

Er selbst war sehr lebenslustig und ging viel auf die Jagd.

 

Ihre drei Töchter Nelli, Maria und Käte, wurden auf dem Josefshof geboren.

 

Als Nelli etwa 4 Jahre alt war, sagte sie einmal zu ihren Großeltern, als diese zu Besuch kamen, und die Eltern nicht antrafen: „Vater geht immer aus, und Mutter  schön mit!“

 

Später zogen Breuers dann auf einen Hof nach Blatzheim b. Kerpen.

 

Viele Nichten und Neffen durften zu ihnen in Ferien kommen.

 

Ich glaube, alle denken noch gerne daran zurück!

 

Seit 1955 wohnen sie bei ihrer Tochter Nelli in Köln-Ehrenfeld.

 

Am 3. Februar 1966 feierten sie ihre diamantene Hochzeit.

 

Willi Breuer starb am 20.11.1968 im Alter von 89 Jahren in Köln-Ehrenfeld.

 

Ihre Kinder sind:

Nelli, Maria, Käte.

 

 

 

 

Nelli Breuer                                                              * 9.1.1909 in Euskirchen

Kindergärtnerin,

 

unverheiratet

 

 

 

 

Maria Breuer                                                            * 23.4.1910 in Euskirchen

                                                                                  + 12.9.1968 in Köln

 

& Edi Thel Kaufmann in Köln

 

Tochter Helga & Peter Wierlemann Ingenieur

 

Kinder: Frank, Sabine, Barbara

 

 

 

 

Käte Breuer                                                             * in Euskirchen

 

& Hans Becker Elektriker, Bankangestellter in Köln

 

Tochter Ursula & Herbert Pallowski Ingenieur

Kinder: Michael, Robert

 

 

Sohn Heinz & Marlies Quint

Techn. Zeichner leitender Betriebsingenieur

 

 

 

Martha Theodora Rössler                                                  * 25.11.1884 Weisweiler

 

als jüngste Tochter des Fabrikanten Hubert Carl Theodor Rössler
und Maria Catharina Hommelsheim

 

Als kleines Mädchen ging sie oft mit ihrer Schwester Maria zu ihrem Großvater Hubert Rössler und ihrer Tante Mina in die Spinnerei.

 

Martha wurde dort immer „Märtelchen“ genannt.

 

Einmal sagte der Großvater zu ihr: „Märtelchen, heut bleibst Du hier!“

 

„Das geht nicht“, sagte Märtelchen, „ich hab kein Nachthemdchen bei mir!“

 

„Na gut, dann warten wir bis morgen, dann kannst Du es Dir ja besorgen!“

 

Am nächsten Tag konnte es auch nicht sein, da fehlte nämlich das Halstüchlein.

 

Und als nun alles beieinander war, da wurd dem Märtelchen dann klar, „wenn’s dunkel wird, und’s Licht geht aus, dann gehör ich zu Mama nach Haus!“

 

In der Volksschule in Weisweiler, als sie einmal ihre Aufgaben nicht gemacht hatte, sagte sie zur Lehrerin: „Ich soll einen schönen Gruß bestellen, von meinem Bruder Karl!“

 

Mit 14 Jahren kam Martha in ein Pensionat in Namur, soeurs de notre Dame, wo auch ihre Schwester Maria schon 1 Jahr zuvor hingekommen war.

 

Als Maria nach einem weiteren Jahr wieder nach Hause kam, hielt Martha es nur noch ein halbes Jahr aus.

 

Dann ging sie noch ein Jahr mit ihrer Schwester Maria nach Simpelfeld in ein Haushaltungspensionat.

 

Danach lernte sie sehr bald in Bedburg bei ihrer Cousine Nettchen Steinchen geb. Rössler, ihr Mann war dort Tierarzt, den Kaufmann August Jobs kennen.

 

Zu ihrer Hochzeit am 23.1.1904 wurde auch Cousine Nettchen eingeladen.

 

Als diese beim Empfang, die Mutter der Braut, Maria Rössler geb. Hommelsheim, begrüßte, rief sie aus: „och, die Tant‘ hat Händche an!“

 

Die Hochzeitsreise machten Martha 19 Jahre alt und August Jobs 30 Jahre alt nach Berlin.

 

Dann zogen sie nach Brüssel, anfang des Krieges nach Köln-Ehrenfeld, dann nach Weisweiler (Mühlchen), nach Burg-Zievel b. Satzvey, nach Euskirchen, nach Wahn b. Köln, nach Wahn-Heide, nach Köln, nach Lüttelforst auf den Lonsberg b. Mönchengladbach.

 

Hier starb Martha Jobs geb. Rössler am 31. Mai 1944 im Alter von 59 Jahren.

 

Ihr Mann August Jobs starb ein Jahr später am 15.3.1945 als er in Leichlingen evakuiert war.

 

Ihre Kinder sind:

 

Martha, Jaques, Eva,                                       geboren in Brüssel,

Paula,                                                                 geboren in Köln-Ehrenfeld,

Ruth und Ingeborg,                                           geboren in Burg-Zievel

 

Martha Margarete Maria Jobs                               * 8.10.1905 in Brüssel

 

& Josef Beaujean Dr. phil. Musikwissenschafter

 

Tochter Marion                                                        * 16.1.1932 in Dortmund

Beruf Bibliothekarin Dr. phil z. Zt. Hannover

 

 

 

Jaques Jobs                                                            * 16.4.1909 in Brüssel

                                                                                  + 19.9.1962

Geflügelzüchter, Wahn-Heide, Mönchengladbach, Spiel b. Jülich

 

Sohn Gundolf Jaques Peters

 

 

 

Eva Maria Jobs                                                       * 8.10.1910 in Brüssel

 

& Josef Schur Lehrer (Rektor) Lüttelforst Schwalmtal

 

Ihre Kinder:

Ilse Maria

Vera Maria Martha

 

Ilse Maria                                                                  * 29.10.1942 in Waldniel

Lehrerin

& Mimir Ahmed Sohrwardy Dipl. Ing. Assistent an der Universität in Bochum

 

Tochter Rafia Miriam                                              * 24.3.1972

 

 

 

Vera Maria Martha                                                  * 13.6.1944 in Waldniel

 

Missionsschwester z. Zt. Paraguay und Argentinien studiert z. Zt. dort philologie.

 

 

Paula Jobs                                                               * 23.9.1916 in Köln-Ehrenfeld

 

& Gerhard Perlick Maschinenschlosser (Ingenieur) Mönchengladbach

 

Ihre Kinder:

Erika

Wilfried

Irene Gerharde

 

 

 

 

Erika                                                                         * 27.9.1938 in Köln-Kalk

 

Oberstudienrätin a. e. b. S. (an einer berufsbildenden Schule) in Kleve

 

& Hans Josef Huth Dipl. Handelslehrer Oberstudienrat in Kleve

 

Kinder: Peter, Anette, Regine

 

 

 

Wilfried                                                                     * 9.12.1939 in Köln-Kalk

 

Maschinenbauermeister Stockheim b. Düren

 

& Annemaria Mußweiler aus Wittlich b. Trier

 

Kinder: Michael, Barbara

 

 

 

Irene Gerharde                                                        * 5.9.1941 in Rummelsburg / Pomm

 

& Helmut Mayrhofer Gastronom (Geschäftsführer)

 

Kinder: Andreas, Ursula + Alexander = Zwillinge

 

 

 

Ruth Jobs                                                                 * 10.6.1921 in Burg-Zievel / Satzvey

 

& Herbert Schagen Kaufmann in Düren

 

Ihre Kinder:

Brigitte

Ulrike

Edith

Astrid

Iris

 

 

 

 

Brigitte                                                               * 29.10.1948 in Düren

 

Verkäuferin

 

& Lothar Ingenieur

 

 

 

 

Ulrike                                                                        * 23.9.1949 in Düren

Verkäuferin

 

& Knut Hausberg Fotograph in Düren

 

Sohn Sascha

Tochter Meike

 

 

Edith                                                                         * 9.2.1952 in Düren

Verkäuferin

Astrid                                                                        * 14.5.1954 in Düren

Iris                                                                             * 29.11.1957 in Düren

z. Zt. Schülerin

 

 

Ingeborg Katharina Jobs                                        * 24.10.1922 in Burg-Zievel

 

& Helmut vom Berg Geflügelzüchter

 

Ihre Kinder:

 

Wolfgang                                                                  * in Leichlingen

Klaus                                                                         * in Wegberg

Jochen + Jürgen = Zwillinge                                   * in Wegberg

 

 

Wolfgang vom Berg                                                * 1945 in Leichlingen

Dipl. Ing. (Bau) Assistent der techn. Hochschulein Aachen

 

& Irmgard Scheller aus Eschweiler

Lehrerin

 

 

Klaus vom Berg                                                       * 22.5.1948 in Wegberg

Kaufmann

 

& Hiltrud Faber aus Jülich Spark. Angestellte

 

Tochter Silke

 

 

Jochen vom Berg                                             * 27.5.1952 in Wegberg

z. Zt. Schüler

 

& Dorothee Wevers aus Wickrath Stud. Kunst + französisch

 

 

Jürgen vom Berg                                                     * 27.5.1952 in Wegberg

z. Zt. Elektriker (Ingenieurschüler)

 

Familie Froitzheim !

 

 

 

Johann Wilhelm Josef Froitzheim                   * etwa 1720 – 30 ?

 

Landwirt in Zievernich                                            

 

 

 

Reiner Froitzheim,                                            * etwa 1750 – 60 ?

 

Mahlmüller auf der Escher Mühle bei Zievernich / Paffendorf

 

 

 

Anna Hubertine Franziska Froitzheim            * 24.12.1810 auf der Escher Mühle
   b. Zievernich

 

& 1832 Hubert Rössler                                    * 2.11.1805 auf der Ischenberger Mühle
   bei Eschweiler

 

 

 

Gebrüder Froitzheim waren Bewohner als Pater im Kloster Betlehem bei Bergheim.

 

Ihr Heimatort war „der goldene Pflug“, ein Gut bei Düren.

 

Wert des Gutes war ein Pflug aus schwerem Golde.

 

Reiner Froitzheim war im Kloster Betlehem getraut worden.

 

Er rettete auch nach der Zerstörung des Klosters zwischen 1806 u. 1816 durch Napoleon, das große Missionskreuz, und schenkte es der Kirche in Paffendorf.

 

Das Kloster wurde später wieder aufgebaut.

 

Es soll ein sehr feines Kloster gewesen sein u. später von Schwestern bewohnt.

 

Bis es dann der Braunkohle zum Opfer fiel.

 

Man erzählt sich, daß durch einen Kirchenfürsten, der eine uneheliche Tochter Maria gehabt hatte, ein großer Reichtum in die Familie Froitzheim geflossen sei.

 

Diese Maria, soll durch die Heirat ihrer Mutter mit einem Kurzius, von diesem adoptiert worden sein.

 

Später heiratete sie einen Froitzheim.

 

Es könnte sogar einer der anfangs aufgeführten Johann Wilhelm Josef, oder Reiner Froitzheim gewesen sein.

 

Der Kirchenfürst soll ein Testament, zugunsten seiner Tochter, der Kirche anvertraut haben.

 

Bei einem Orgelabbruch in St. Columbus Köln, ist ein Testament gefunden worden.

 

Ein Fräulein Froitzheim soll verhört worden sein.

 

Der Stammbaum soll im Stiftshaus, altes Gereonhaus Abt. für Stiftung einzusehen sein.

 

Es soll in französischer Sprache geschrieben, und teilweise durch Prof. Litter Bedburg übersetzt worden sein.

 

Dann erzählte man, das Testament sei im Archiv des Kölner Doms zu finden.

 

Als man danach suchte, fand man, daß ein Blatt heraus gerissen war.

 

Leopold Rössler, Sohn von Franz Rössler * 1833, hat gesehen, wie ein Froitzheim seinem Vater den Stammbaum gezeigt und um Rat gefragt hat.

 

Wie sich mit der Zeit herausgestellt haben soll waren viele Erben plötzlich reich geworden, oder hatten freie Studienplätze bekommen.

 

Sie sollten dafür aber schweigen!

 

Lena Becker geb. Rössler hat einmal ihrem Neffen Leopold Rössler ein Gebetbuch geschenkt mit Notitzen.

 

Ein Weidenfeld-Krosch aus Rheydt hat dieses Blatt herausgerissen und an sich genommen.

 

Ein Fräulein Krosch aus Rheydt soll später zwei Güter aus der Familie Froitzheim einem Kloster geschenkt haben.

 

Eins in Bettenhoven b. Rödingen und den Humboldshof b. Niederaussem.

 

Ein Miterbe, Rechtsanwalt Schenk aus Köln Waidenmarkt, wahrscheinlich verwandt durch Martha Schenk geb. Froitzheim * 1797 auf der Eschermühle (Schwester von Franziska Rössler geb. Froitzheim * 1810 auf der Eschermühle.)

 

Martha Froitzheim heiratete allerdings erst mit 53 einen Peter Josef Schenk aus Köln!

 

Also eben dieser Rechtsanwalt Schenk, war als Vertreter der Familie nach Berlin geschickt worden.

 

Er soll dort bestochen worden sein !?

 

 

Ein Förster Henk bekam einen Hof in Glessen.

 

Dafür hat er einen Brief vernichtet.

 

Familie Krosch aus Rheydt schreibt, ein Braschoss habe aus der Stiftung
Kurzius - Weidenfeld (Kurziana) und Rössler – Froitzheim – Zilleken, eine Freistelle erhalten.

 

Man fragt sich, wo stammen die Güter her von Kurzius -  Weidenfeld?

 

Leopold Rössler und Brennereibesitzer Flimm aus Köln-Ehrenfeld, haben aus der Stiftung ebenfalls Freistellen erhalten.

 

Leopold Rössler hat Patern, die nach Amerika reisten, eine schwarze Muttergottes von der Familie Froitzheim geschenkt.

 

Zilleken Asperschlag haben eine Abfindungssumme erhalten.

 

Vom Kloster Knechsteden war auch viel die Rede.

 

Es soll ebenfalls der Familie Froitzheim gehört haben.

 

Im Landesarchiv Düsseldorf ist eingetragen, daß das Testament existiert hat.

 

1936 war eine Erbengemeinschaft gegründet worden wo dies alles zur Sprache kam. (Siehe Anhang!)

 

Das Familienwappen der Familie Froitzheim zeigt: „zwei Pflüge mit Schwert!“

 

Familie Hommelsheim!

 

 

 

Gerhard Hommelsheim                                          * 20.10.1719 in Schleiden b. Jülich

 

& Catharina Spix                                                     * 1729

 

 

 

Johann Peter Hommelsheim                                 * 30.3.1753 Schleiden

                                                                                  + 3.6.1830 Bauer

 

& Maria Sophia Emunds                                        * 4.1.1777 Schleiden

                                                                                  + 30.6.1830

 

 

Franz Jakob Hommelsheim                                   * 21.10.1817 Schleiden Aldenhoven

                                                                                  + 7.1.1886 Aachen

 

& 1840 Anna Catharina Schmitz                           * 1.11.1818 Pier

                                                                                  + 28.3.1890 Aachen

 

 

Franz Jakob Hommelsheim war der Jüngste von sehr vielen Kindern.

 

Sein Vater hatte einen Hof „Hommelsheim“.

 

Da er spät geheiratet hatte, seine Frau war 24 Jahre jünger als er, bei der Geburt seines jüngsten Sohnes Franz Jakob, war er schon 64 Jahre, konnte er für diesen jüngsten nicht mehr viel tun.

 

So ließen denn die älteren Geschwister ihren Bruder Franz Lehrer werden.

 

Dies wiederum war seinen späteren Schwiegereltern Schmitz, die in Pier einen großen Hof hatten nicht gut genug.

 

Ein Lehrer war damals in den Augen der großen Bauern ein Hungerleider.

 

Franz Hommelsheim strengte sich sehr an und wurde bald Hauptlehrer an der Knaben-Zahlschule zu St. Nikolaus in Aachen.

 

So durfte er dann Anna Catharina Schmitz heiraten & 1840

 

 

 

Fotos

 

 

 

Ihre Kinder:

 

 

Maria Catharina                                                * 2.2.1844 in Aachen

                                                                            + 4.5.1927 in Aachen

 

Sophie                                                               *        1845 in Aachen

 

 

Josephine                                                          *         1847 in Aachen

 

 

Franz                                                                  * 18.2.1848 in Aachen

                                                                            + 9.7.1880

 

Johann                                                               * 21.5.1850 in Aachen

                                                                            + 4.11.1923

 

Carl                                                                    * 8.4.1852 in Aachen

                                                                            + 2.4.1915

 

Catharina                                                           *        1854 in Aachen

 

 

August                                                                * 21.1.1856 in Aachen

                                                                            + 19.7.1886

 

Josef                                                                  * 25.1.1858 in Aachen

                                                                            + 30.1.1925

 

 

 

 

Maria Catharina Hommelsheim                      * 2.2.1844 Aachen

                                                                            + 4.5.1927 Aachen

 

Tochter des Lehrers

(Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz)

& 23.1.1869 in Aachen Hubert Carl Theodor Rössler aus Weisweiler Kunsstoffwollfabrikant

 

Dieser Ehe entstammen 11 Kinder 3 starben früh
(siehe Stammbaum Familie Rössler)

 

 

 

 

Sophie Hommelsheim                                     * 1845 in Aachen

 

(als Tochter des Lehrers Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz)

 

& Flaam Lehrer

 

Ihre Kinder:

 

Maria Flaam Lehrerin in Burscheid

Auguste Flaam Kindergärtnerin

Franz Flaam Geistlicher

In Langerwehe als Kaplan, in Lamersdorf Pastor

 

 

 

 

 

 

Josephine Hommelsheim                                      * 1847 in Aachen

 

(als Tochter des Lehrers Franz Hommelsheim u. Anna Catharina Schmitz)

 

& Bauschen Handlungsgehilfe bei seinem Schwager Carl Rössler Weisweiler.

 

Sie zogen später nach Köln.

 

 

 

Ihre Kinder:

 

Emma Bauschen & Hübner

 

 

Adele Bauschen & Hück

 

 

Mathilde Bauschen & Schlicker Engelskirchen

 

 

Maria Bauschen Lehrerin in Köln

 

 

Karl Bauschen

 

 

Emil Bauschen

 

 

Hugo Bauschen

 

 

Fritz Bauschen

 

Franz Hommelsheim                                        * 18.2.1848 in Aachen

                                                                            + 9.7.1880

 

als 1. Sohn des Lehrers Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz.

 

Er wurde Dr. med. prakt. Arzt in Kaldenkirchen

 

& 1875 Josephina Printzen                             * 26.2.1839 in Brüggen

                                                                            + 8.9.1905

 

nach dem Tode von Dr. Franz Hommelsheim heiratete Josephina Hommelsheim geb. Printzen

 

Jakob Klein aus Cladenbach / Simmern.

 

Kinder aus 1. Ehe:

 

Franz

Robert

 

 

 

 

 

Franz Hommelsheim jun                                  * in Kaldenkirchen

 

Er wurde Dr. med. Frauenarzt in Köln Hohenstaufen-Ring

 

Er heiratete spät.

 

Keine Kinder

 

 

 

 

 

Robert Hommelsheim                                      * in Kaldenkirchen

 

Er wurde Rechtsanwalt u. Notar in Köln Lindenstr.

 

unverheiratet.

 

 

Johann Hommelsheim                                     * 21.5.1850 in Aachen

                                                                            + 4.11.1923

 

als 2. Sohn des Lehrers Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz.

 

& 1892 Maria Butenberg                                 * 16.11.1866 Aachen

 

Johann Hommelsheim war 45 Jahre im Staatsdienst.

 

Er wurde Wirklicher Geheimrat Excellenz Vize Präsident der Oberrrechnungskammer.

 

Sie hatten keine Kinder.

 

 

 

 

 

 

Carl Hommelsheim                                          * 8.4.1852 in Aachen

                                                                            + 2.4.1915

 

als 3. Sohn des Lehrers Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz.

 

Er wurde Dr. med.

 

1879 übernahm er die Leitung des Burtscheider Marienhospitals b. Aachen.

 

& 1881 Maria Brewers, welche 1906 starb.

 

36 Jahre leitete er als Chefarzt das Hospital.

 

Sie bekamen 5 Kinder.

 

2 Kinder starben früh.

 

An seinem Grabe trauerten 3 Kinder, 3 Schwiegerkinder, 3 Enkel.

 

Mit bekannt ist Max Hommelsheim.

 

Justizrat Dr. am Oberlandgericht Köln.

 

& Antonie Savelsberg

 

 

Ihre Kinder:

 

Lili Hommelsheim & Dr. Karl Heinz Lehmann

 

Karlheinz Hommelsheim

 

Marlis Hommelsheim & Dr. Walter Neuerburg

 

 

 

Katharina Hommelsheim                                 * 1854 in Aachen

 

Als Tochter des Lehrers Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz.

 

& 1896 Jakob Beneke                                     * 6.9.1856 in Zurlauben b. Trier

 

Er wurde Lehrer an der Volksschule in Aachen an der Schule der Pfarre St. Foillan.

 

Sie hatten ein Kind, welches im Alter von 10 Jahren starb.

 

Katharina Beneke geb. Hommelsheim wohnte später in Aachen Tempelgraben 38

 

 

August Hommelsheim                                      * 21.1.1856 in Aachen

                                                                            + 19.8.1886

 

als 4. Sohn des Lehrers Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz

 

& 1884 Catharina Horrig

 

Als Kaufmann starb August Hommelsheim nach nur 2 jähriger Ehe  mit 30 Jahren.

 

 

 

 

 

Josef Hommelsheim                                        * 25.1.1858 in Aachen

                                                                            + 30.1.1923 in Diringhausen

 

als 5. Sohn des Lehrers Franz Hommelsheim und Anna Catharina Schmitz

 

Er wurde Apotheker und richtete nach mehrjähriger Praxis in Vollmerhausen eine Apotheke ein.

 

 

 

 

Dann schuf er in Diringhausen sich eine eigene Apotheke.

 

& 1892 Mathilde Belle

 

Ihre Kinder:

 

1 Sohn starb früh

 

Tochter Erna

 

Tochter Friedel

 

 

 

 

 

 

Friedel Hommelsheim

 

& Leo Pflugrad Apotheker

 

Sie übernahmen die Apotheke in Diringhausen

 

Ihre Kinder

 

Karl Heinz gefallen 1939 – 1945

 

Ingeborg

 

 

 

 

Ingebord ist Zahntechnikerin

 

verheiratet

 

Familie Schmitz !

 

 

Jakob Schmitz Bauer in Pier b. Düren

 

 

 

Winand Johann Schmitz                                  * 13.12.1799 oder 1793

                                                                            + 16.7.1885

Bauer in Pier b. Düren

 

& Eva Kurtz Pier                                               * 13.6.1794

& zu Pier 15.6.1818                                         + 7.3.1875

 

 

 

 

Anna Maria Catharina Schmitz                       * 1.11.1818 in Pier

 

& Franz Jakob Hommelsheim Lehrer in Aachen

 

(Siehe Stammbaum der Familie Hommelsheim)

 

 

 

Ein Bruder von Anna Maria Catharina Schmitz war Arzt in Waldniel b. Mönchengladbach.

 

Sein Sohn wurde auch Arzt. unverheiratet!

 

Er hat sich um den Bau des Waldnieler Krankenhauses sehr verdient gemacht.

 

Bis er starb war er dort Chefarzt.

 

 

Ein weiterer Bruder von Anna Maria Catharina Schmitz            * 15.12.1831 in Pier

 

war Theodor Schmitz

 

& Margareta Nießen aus Weisweiler

 

Sie hatten 9 Kinder, von denen 1 Sohn,

 

Joh. Joseph A. Schmitz                                   * 1865 in Weisweiler

                                                                            + 1902

 

Geistlicher war.

 

Als Kaplan war er in Honnef

 

Später als Rektor an der Hospitalkapelle in Wipperfürth

Quellenangaben!

 

 

Die Angaben über die ältesten Vorfahren sind mir bekannt, durch meinen Vetter Karl Rößler.

 

Er war der älteste Sohn von Hubert Rößler, der wiederum der älteste Sohn von Hubert Carl Theodor Rößler war.

 

Dieser der dritte Sohn des Mahlermüllers Hubert Rössler        * 1805.

 

Mein Vetter Karl Rößler hat eine Familienchronik geschrieben.

 

Eine Durchschrift besaß Tante Maria Breuer.

 

Die Töchter von Karl Rößler sollen ebenfalls je eine Durchschrift haben.

 

Die Angaben über die Familien Froitzheim, Schmitz u. Hommelsheim sind durch mündl. Überlieferung, durch vorhandene Totenzettel u. s. w. bekannt.

 

Die Angaben über das Testament Froitzheim entnahm ich einer Notitz meiner Mutter, Martha Jobs geb. Rößler.

 

Sie schrieb Stichworte auf, bei Versammlungen der Erbengemeinschaft, die 1936 ins Leben gerufen wurde.

 

„Froitzheim – Curtius.“

 

Das gute Gedächnis meiner Schwester Eva Schur konnte ebenfalls dazu beitragen, daß alles so ziemlich lückelos aufgeschrieben werden konnte.

 

Vorhandene Totenzettel und Bilder, sowie Durchschläge von Testamenten, trugen sehr dazu bei, auch Daten und die Namen von Nebenlinien aufzuführen.

 

Gesammelt, sortiert u. aufgeschrieben von

Paula Perlick, geb. Jobs                                 * 23.9.1916

Mönchengladbach, Krefelder Str. 152

Im Juni 1973

 

 

                                                                                   Zurück zur Auswahl