Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio

Ausgewählte Familien und Personen

Notizen


Adolph Heinsberg

[Sterbebuch]

[Titz]


Maria Johag

[Sterbebuch]

[Titz]


Sybilla Heinsberg

[Taufbuch] Paten: Frantz Laufs, Margaretha Johags

[Titz]


Franz Heinsberg

[Taufbuch] Paten: Frantz Keller, Agnes Jordans

[Titz]


Joannes Heinsberg

[Taufbuch] Paten: Henrich Vonß, Catharina Müllejanß

[Titz]


Johann Caspar Simons

[Taufbuch] Paten: Joannes Maletz, Joanna Maria Brochjans

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Anna Catharina Kück

[Taufbuch] Paten: Joseph Clemens, Anna Catharina Maus

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Everhard Simons

[Taufbuch] Paten: Paulus Kück, Catharina Maletz

[Hüffelmann] [Titz]


Johann Jacob Simons

[Taufbuch] Paten: Jacob Simons, Clara Mehden ?

Beruf: Haffner in der Lochmühle 1815

[Hüffelmann] [Titz]


Johann Peter Kück

[Taufbuch] Paten: Petrus Plum, Helena Peters

[Hüffelmann] [Titz]


Joanna Clara Schillings

[Taufbuch] Paten: Joannes Schillings,Clara Hirtz

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Maria Monika Kück

[Taufbuch] Paten: Joannes Kuck, Monika Wolffs

[Hüffelmann] [Titz]


Johann Wilhelm Kück

[Taufbuch] Paten: Joseph Clemens, Maria Agnes Kalckbrenner

[Hüffelmann] [Titz]


Anna Gudula Kück

[Taufbuch] Paten: Joannes Nickel, Anna Gudula Kalckbrenner

[Hüffelmann] [Titz]


Maria Kück

[Taufbuch] Paten: Jacob Schmitz, Maria (fehlt)

[Hüffelmann] [Titz]


Maria Christina Kück

[Taufbuch] Paten: Joannes Gottfried Kuckertz, Maria Catharina Flamm

[Hüffelmann] [Titz]


Wilhelm Simons

Beruf: Ambachts- und Töpfermeister 1706, Scheffe

Wilhelm Simons wohnte in Langerwehe im Haus "Zum St. Martin", Treppengiebel von 1670/79

aus einem Brief von Pastor Wollfs: Wilhelm Simons ist in der Kirche beigesetzt wegen Freigebigkeit, und seine Erben.

Auf dem Friedhof in Langerwehe steht als Wegeinfassung zur alten, nicht mehr benutzten Kirche auf dem Rymelsberg, rechter Hand vom Eingangstor als zweites ein Steinkreuz mit einem eingeritzten Corpus am Kreutz (oben) und eingeritzten Blumen (unten).

Die Inschrift zwischen den Einritzungen lautet:

"1729 22. 7bris in dem Herren entschlafen ist

der viel Ehr und Achtbarer Wilhelm Simons

Scheffen zu Langerwehe, Anno 1728 den 6. April

starb dessen Haufraw Gertruet Combach

G.S.D.S.C."

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Gertrud Cambach

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Gertrud Simons

[Taufbuch] Paten: Peter Schroff, Pastor in Wenau, Gertrud Leuffgens

[Titz]


Anton Cambach

[Titz]


Catharina Horst

[Titz]


Wilhelm Simons

[Titz]


NN NN

[Titz]


Clas Mennicken

Erwähnung 1599-1603

Clas und Emont, Mennekens von der Wehe Söhne, bürgen 1599 für eine Schuld ihres Vaters. Beide sind 1603 Vormunde ihrer Mutter und ihrer Geschwister; Sie bestätigen ihrem Neffen Emont Menneken auf der Pfau den Verkauf der Steffensgemeinde im Bruch (Landstraße), den ihr verstorbener Vater vorgenommen hat.

[Kohnemann] [Titz]


Johanna NN

genannt Jenn

25.6.1632 Patin als Jen, Claßen Mennicken des Jungen Hausfrau

[Hüffelmann] [Titz]


der Junge Menniken

genannt Menneken der Junge,

Beruf: Töpfer

Erwähnungen:

1579-1595 M von N,

1580-1599 M der Jung (von N),

1595 Jan M ? (irrtümlicherweise?)

1599 M von der Wehe

es steht M = Menneken, N = Neudorf, Wehe = Langerwehe

Ein lieber Mitmensch:

1579 klagt er den Junker Gülpen an, der Mennekens Hafer und Weiden mit seinem Vieh ausgeweidet hat; ein halbes Jahr später nennt Jan Baldems ihn einen Schelm, der ein unfrommes Stück getan habe.

Lambert Kistermann soll 1583 von ihm gesagt haben, dass er ein Pferd erstochen habe.

Dem Hein Kalf hat er eine Wunde am Kopf geschlagen.

Den Gilles Emonts beschuldigt Menneken der Junge, behauptet zu haben, er habe seinem Vater geraten, ein falsches Urteil zu fällen.

Auszug in Übersetzung aus einer Urkunde von 1595:

Baldem Menneken tauscht mit seinem Neffen Menneken dem Jungen die Erbgüter seitens seiner Frau zu Langerwehe, anderthalben Morgen und 6 Ruten Bend an den Stöckers, dreiviertel Land am Grünenweg, seinen Anteil an einem Hof in Clas Kannenbeckers Hof und an einem Stall "myner slyp" (?)in dem Mistplatz samt Gerechtsamen, Zubehör und Lasten;

Dagegen überträgt JAN MENNEKEN (?) dem genannten Baldem Menneken 3 Morgen Bend auf der Fiest zu Neudorf sowie einen Hof mit Namen Ravenhof samt Zubehör; als freies Erbe.

Diese Tatsache läßt vermuten, dass er in Raeren, seiner angestammten Umgebung, nicht mehr existieren kann.

Die Frau seines Onkels Baldem, Helena Claessens, stammt ja aus Langerwehe.

[Kohnemann] [Titz]


NN NN

[Kohnemann] [Titz]


Jacob Menniken

Jakob Menneken

Erwähnung 1585

Es ist lediglich eine Vermutung, ob die Bezeichnung "des Mennekens Jakob" sich auf einen Sohn von Menneken bezieht.

[Kohnemann] [Titz]


Emont Menniken

Emont Menneken

Erwähnung 1599-1603

Clas und Emont, Mennekens von der Wehe Söhne, bürgen 1599 für eine Schuld ihres Vaters.

Beide sind 1603 Vormunde ihrer Mutter und ihrer Geschwister;

Sie bestätigen ihrem Neffen Emont Menneken auf der Pfau den Verkauf der Steffensgemeinde im Bruch (Landstraße), den ihr verstorbener Vater vorgenommen hat.

[Kohnemann] [Titz]


Joannes Heinrich Hirtz

[Taufbuch] Paten: Mathias Arnolds p.n. Joannes Henricus Hann, Anna Hirtz

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Anna Maria Kannengießer

Anna Maria Josepha Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Joannes Kuckertz, Anna Margareta Stuckgens

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Maria Christina Hirtz

[Taufbuch] Paten: Michael Kannengiesser, Christina Haans

[Hüffelmann] [Titz]


Johann Werner Hirtz

[Taufbuch] Paten: Joannes Wernerus Hirtz, Maria Catharina Hirtz

[Hüffelmann] [Titz]


Maria Catharina Hirtz

[Taufbuch] Paten: offen

[Hüffelmann] [Titz]


Arnold Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Arnoldus Freins p.n.Arnold Kannegießer,Christina Freins

Beruf: Lochmüller 1770

Stuckerloch 1757, Loch 1748 und 1750, Lochmühle 1760

[Hüffelmann] [Titz]


Maria Catharina Peters

[Taufbuch] Paten: Jacobus Stuckger, Catharina Schlott

[Hüffelmann] [Titz]


Anna Catharina Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Caspar Kannengiesser, Catharina Leuffgens

[Hüffelmann] [Titz]


Anna Magdalena Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Petrus Josephus Peters, Maria Kannengiesser

[Hüffelmann] [Titz]


Caspar Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Casparus Kannengiesser, Anna Maria Peters

[Hüffelmann] [Titz]


Franz Ferdinand Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Ferdinand Reisse, Maria Christina Peters

[Sterbebuch]

[Hüffelmann] [Titz]


Peter Joseph Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Petrus Josephus Leuffgens, Maria Elisabetha Prinz

[Hüffelmann] [Titz]


Johann Peter Kannengießer

[Taufbuch] Paten: Joannes Kuckertz, Joanna Gertrudis Peters

[Hüffelmann] [Titz]


Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio