Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio

Ausgewählte Familien und Personen

Notizen


Lambert Niessen

[Schagen] [GenDaLim] CD6


Elisabeth Lenders

[Schagen] [GenDaLim] CD6 - Paten: Enneke Strickers, Netjen Leenders, Willem Leenders


Lambert Niessen

[GenDaLim] CD6 - Pate: Peter Lenders


Elisabeth Niessen

[GenDaLim] CD6 - Patin: Maria Leenderts


Sophia Niessen

[GenDaLim] CD6 - Paten: Jan Kooken, Netjen Kitzen


Zacharias Flügel

Kaufmann in Düren, Bruder des ersten evangelischen Bürgermeisters der Stadt Düren [Schagen]


Sofia Jansen

Maria Sofia Margarethe Jansen

Nach der [EWO] Linnich 1812 wohnt Sophie Jansen, verheiratet, 34 Jahre alt, reformiert, ohne Stand mit ihrer Tochter aus erster Ehe, 8 Kindern aus der 2. Ehe, einem Knecht und 2 Mägden im Haus Nr. 123, der Ehemann Johann Daniel Schagen wird nicht! genannt. Das kommt in der gesamten Bevölkerungsliste kein weiteres mal vor. Dazu findet man im Kommentar zum Familienstand der Linnicher Einwohner: Im Haus 123 ist der Haushaltsvorstand eine verheiratete Frau, der kein Ehemann zugeordnet werden kann. [Schagen]


Johann Daniel Schagen

Beruf: Kaufmann, Steuereinnehmer

In der Heiratsurkunde 1800 und der Geburtsurkunde seines ältesten Sohnes Wilhelm Isaac 1803 ist sein Beruf Kaufmann, in den folgenden Geburtsurkunden ab 1808 bis 1815 ist sein Beruf percepteur de contribution, also Steuereinnehmer. In der napoleonischen Zeit konnten nur sehr wohlhabende Menschen Steuereinnehmer werden, da durch die finanzielle Unabhängigkeit des Verantwortlichen die Gefahr der Veruntreuung der Steuereinnahmen als geringer eingeschätzt wurde.[Schagen]


Sofia Jansen

Maria Sofia Margarethe Jansen

Nach der [EWO] Linnich 1812 wohnt Sophie Jansen, verheiratet, 34 Jahre alt, reformiert, ohne Stand mit ihrer Tochter aus erster Ehe, 8 Kindern aus der 2. Ehe, einem Knecht und 2 Mägden im Haus Nr. 123, der Ehemann Johann Daniel Schagen wird nicht! genannt. Das kommt in der gesamten Bevölkerungsliste kein weiteres mal vor. Dazu findet man im Kommentar zum Familienstand der Linnicher Einwohner: Im Haus 123 ist der Haushaltsvorstand eine verheiratete Frau, der kein Ehemann zugeordnet werden kann. [Schagen]


Johann Arnold Schagen

[EWO] Linnich 1812, 11 Jahre


Christine Agnes Schagen

[EWO] Linnich 1812, 10 Jahre


Wilhelm Isaac Schagen

Beruf: Ackerer

[EWO] Linnich 1812, 9 Jahre, hier wird er Wilhelm Johann genannt.

Wilhelm Isaac Schagen lebte als Ackerer in Linnich.


Johann Daniel Schagen

[EWO] Linnich 1812, 7 Jahre


Juliane Helene Schagen

[EWO] Linnich 1812, 5 Jahre


Serafina Schagen

Katharina Serafina Schagen

[EWO] Linnich 1812, 2 Jahre


Gustave Otton Schagen

[Geburtsurkunde]

vermutlich als Kind gestorben


Gustav Otto Schagen

Beruf: Kellner

[Geburtsurkunde]

Gustav Otto Schagen lebte als Kellner in Aachen.


Johann Jansen

Johann arbeitete als Gerber, Lederfabrikant.

Gestorben nach 1800.

[Schagen]


Cäcilie Glasmacher

[Schagen]


Johann Heinrich Schagen

Beruf: Kaufmann

[EWO] Linnich 1812, 4 Jahre

Am 8. Dezember 1836 beantragt Johann Heinrich Schagen bei der königlichen Polizeidirektion in Aachen seine Einbürgerung in die Stadt. Zur Begründung seines Gesuchs gibt er an, dass er durch seine Heirat mit der Aachener Bürgerin Theresia Eussen, Kleinkölnstraße N° 1041, zum Mittheilhaber des von seiner Frau & Geschwister seit mehreren Jahren geführte Manufakturwarengeschäft, Firma Geschwister Eussen, geworden sei. Deshalb habe er auch seinen Wohnsitz von Linnich nach Aachen verlegt. Seinem Antrag ist ein Attest der Stadt Linnich beigelegt. Die Genehmigung zu seiner Einbürgerung wurde am folgenden Tag erteilt.

Als im Jahr 1838 der Sohn Daniel geboren wird, befindet er sich angeblich auf Reisen. Wie seinem Steckbrief, der am 13.12.1838 im Amtsblatt der Regierung zu Aachen veröffentlicht wurde, zu entnehmen ist, hatte er sich auf Reisen begeben, um den aus seinem Bankrott zu erwartenden Konsequenzen aus dem Weg zu gehen. Im Amtsblatt heißt es: Johann Heinrich Schagen hat sich der wegen Bankrotts gegen ihn eingeleiteten Untersuchung durch die Flucht entzogen. Dem Steckbrief verdanken wir auch seine Personenbeschreibung. Alter: 30 Jahre, Gewerbe: Kaufmann, Größe: 5 Fuß 11 Zoll, Haare: blond, Stirne: schmal, Augenbrauen: blond, Augen: blaugrau, Nase: groß, Mund: klein, Kinn und Gesicht: oval, besondere Kennzeichen: trägt eine Brille.

[Schagen]


Theresia Eussen

Maria Theresia Ludovika Eussen

Beruf: Kaufhändlerin

[EWO] Aachen 1812: 4 Jahre

Ludowika Eussen wurde schon mit 9 Jahren Waise. Vermutlich wuchs sie dann bei der Familie eines Bruders ihrer Mutter auf. Ihr Cousin Franz Decker ist einer ihrer Trauzeugen. Dem 1836 gestellten Einbürgerungsantrag ihres Gatten Johann Heinrich Schagen ist zu entnehmen, dass Theresia Eussen, Kleinkölnstraße N° 1041, mit ihren Geschwistern seit mehreren Jahren ein Manufakturwarengeschäft, Firma Geschwister Eussen, führte. Sie soll seit 1837, ein Jahr nach ihrer Heirat, ein Geschäft für Wäsche und Leinen in der Mostardstraße betrieben haben. Bereits im Jahr 1838 lebte die Familie in der Großkölnstraße. Sicherlich wurde der Laden, sofern er tatsächlich in der Mostardstraße bestanden hat, bald in die damals schon als Ladenstraße beliebte Großkölnstraße verlagert. Ludowika Eussen betrieb dann als die in unserer Familie hoch gerühmte Witwe Schagen den Laden an dieser Stelle. Im Jahr 1857 stirbt ihr Schwiegervater, Johann Daniel Schagen, im Alter von 84 Jahren in eben diesem Haus. Sein Tod wird von zwei jungen Handlungs Commis angezeigt. Diese beiden Handlungs Commis waren wohl bei der Witwe Schagen angestellt d.h. das Geschäft hat nicht nur die Familie ernährt, es bot auch mindestens 2 Arbeitsplätze. [Schagen]

[Adressbuch] Aachen 1850: Schagen, Wwe, Ther. Kappenhändl. Großkölnstr. A959

[Adressbuch] Aachen 1868: Schagen, Wwe. Leinen-und Weißwaarenhdlg., Fabrik fertiger Wäsche, Großkölnstr. 77

lt. [Sterbeurkunde] Maria Therese Louise Eußen starb als Kaufhändlerin, sie wohnte in der Großkölnstraße 77/79, ihr Sohn Daniel erklärte bei ihrem Ableben zugegen gewesen zu sein.


Franz Schagen

[Adressbuch] Aachen 1868: Frz. Schagen wird zusammen mit seinen Brüdern Heinrich und Daniel als Teilhaber der Tuchfabrik Gebrüder Schagen genannt.

[IGI]


Peter Eussen

Johann Peter Eussen

[GenDaLim] Taufpaten: Anna Lucia Stevens, Mathias Bree

Einwohnerliste Aachen 1812: cordonnier = Schuster, 46 Jahre

[Schagen]


Maria Agnes Decker

Einwohnerliste Aachen 1812: 48 Jahre

[Schagen]


Josefine Eussen

Einwohnerliste Aachen 1812: 14 Jahre


Wilhelmine Eussen

Einwohnerliste Aachen 1812: 11 Jahre


Maria Josefine Eussen

[IGI]

Einwohnerliste Aachen 1812: nicht aufgeführt, vermutlich vor 1812 gestorben


Anna Maria Eussen

[IGI]

Einwohnerliste Aachen 1812: 8 Jahre


Peter Eussen

[IGI]

Einwohnerliste Aachen 1812: nicht aufgeführt, vermutlich vor 1812 gestorben


Peter Remigius Gillissen

In der Familie hieß es immer, er sei Fabrikant von Lederspaltmaschinen. In der Heiratsurkunde und den Geburtsurkunden der Kinder wird als Stand Restaurateur angegeben. Restaurateur ist nichts anderes als ein Gastwirt. Es erscheint mir noch etwas rätselhaft, daß hier der französische Ausdruck für diesen Berufsstand gebraucht wird, zumal in der Heiratsurkunde Gillissen/Battut und in der Geburtsurkunde unserer Ururgroßmutter Mathilde Gillissen der Bruder des Bräutigams als Gastwirt bezeichnet wird. Denkbar wäre es, daß ein Restaurateur eine bestimmte Art eines Gastwirtes war, vermutlich betrieb ein Restaurateur eine sogenannte Restauration. Diese Form des Gastgewerbes wurde in der 1. Hälfte des 19. Jh modern. Es handelte sich dabei wohl um Familienlokale, die auch ein Unterhaltungsprogramm boten. [Adressbuch] Aachen 1850 Gillessen, Peter, Restaur. a. d. Station d. rh. Eisenbahn, Bahnhofstraße 33 und im Gewerberegister unter Weinschenken: Gillessen, Peter, Stationsgebäude der rheinischen Eisenbahn. Wohnung: Bahnhofstr. 33 [Schagen]


Mathilde Battut

Maria Alexandrina Mathilde Battut

[Schagen] Die Quelle für das ursprünglich angegebene Sterbedatum 20.3.1893 ist nicht mehr zu ermittlen. Das o. g. Sterbedatum ist auf dem Grabstein zu lesen.


Carl Mathias Gillissen

[Schagen]


Anna Maria Gillissen

[Schagen]


Maria Sibilla Gillissen

Verheiratet mit Emil Hilden in Aachen, Patenonkel von Herbert Emil Schagen.

[Schagen]


Nicolaus Joseph Gillissen

[Schagen]


Cornelius Mehls

Beruf: Ackerer, Pächter

Nelles Mehls war Halfmann auf Gut Morshoven bei Herrath.

[Schagen]


Cilgen Coenen

[Schagen]


Johann Coenen

Taufe: reformiert

[Schagen] Nach dem Sendprotokoll ist Johann Coenen einer der 3 "Haeretiker" in Venrath, er war Bauer in Venrath.


Katharina Kamphausen

Taufe: reformiert

[Schagen]


Hann Coenen

[Cox] Hann Coenen wurde am 12.4.1653 in der ref. Gemeinde Wickrathberg konfirmiert.

oo 12.5.1658 ref. Wickrathberg mit Peter Cox, *Herrath, 31.3.1646 in der ref. Gemeinde Wickrathberg konfirmiert. 1666 Halfmann auf dem Haus Schwalmen, 1677 als Mitglied der reformierten Gemeinde Wickrathberg genannt, wohnhaft in Wanlo.


Arnold Schagen

[Taufbuch] Paten: Jan Rütt(en), Ahletgen Krappen

Er wird Arret genannt. Mit etwa 16 Jahren verläßt er seinen Heimatort und wird Knecht auf Haus Morshoven, das südlich von Rheindahlen, in der Nähe von Beeck liegt. Haus Morshoven ist an den Halfmann Neelis Mehls verpachtet. Obwohl die Familie Mehls im Einzugsbereich der katholischen Pfarre Beeck die einzige reformierte Familie war, konvertierte Arret Schagen. Im Register derjenigen, die in der reformierten Gemeinde Schwanenberg das Glaubensbekenntnis abgelegt haben, heißt es: " 5.Juni 1707, Arreth Schagen von Dahlen aus dem Papsttum" [Schagen]


Catharina Mehls

Catharina war die jüngste Tochter der Halfenfamilie Mehls auf Gut Morshoven. Sie scheint trotz des Altersunterschieds von etwa 7 Jahren großen Gefallen an dem jungen Knecht Arreth (Arnold) Schagen gefunden zu haben [Schagen]


NN. Schagen

Bei ihrer Heirat war Katnarina Mehls schwanger, über das aus dieser Schwangerschaft geborene Kind ist nichts weiter bekannt.


Peter Schagen

[Taufbuch] Paten: Wilhelm Kox, Lenß Schagen, Mergen Jasper

oo 8.12.1744 in Wegberg mit Katharina Jansen, Witwe aus Grambuch


Cillgen Schagen

[Taufbuch] Paten: Claß Mehls, Johann Camphausen, Eva Camp, Elßgen Mehls

oo mit Jakob Dewies


Gerdraut Schagen

[Taufbuch] Paten: Mattheus Kamp, Johann Engels, Heehn Wintzen, Margarethe Schmitz

oo 6.6.1736 in Wegberg mit Johann Jansen aus Grambusch, Sohn von Engel Jansen und Walber Kater, 3 Kinder in Wegberg

oo mit Gerhard Mehls, Sohn von Claß Mehls und Mergen Janßen


Johann Henrich Schagen

[Taufbuch] Paten: Peter Glasmacher, Ott Otten, Elisabeth Herminghausen, Elsken Mehls


Johann Schagen

[Taufbuch] Paten: H. Doctor Wernerus Settels, H. Commissarius Daniel Coenen, Jost Altheim, Margarethe Leonhard

oo mit Anna Gertrud Gerhards aus Grambusch, wohl 6 Kinder in Grambusch


Johann Henrich Schagen

[Taufbuch] Paten: Henrich Kater, Johann Adam Lentholt, Margaethe Engels


Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio