Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio

Ausgewählte Familien und Personen

Notizen


Simon Carbach

Beruf: Vogt

[Kohlert]


Eva NN.

[Kohlert]


Johann Friedrich Breusing

Beruf: Ref. Pfarrer in Altwied 1705 - 1708, in Anhausen 1708 - 1746

Studium in Herborn und Marburg

[Kohlert]


Anna Catharina Tross

[Kohlert]


Johann Peter Retzmann

[Kohlert]


Maria Kunigunde Becker

[Kohlert]


Johannes Becker

Johannes Becker der Junge

[Kohlert]


Anna Kunigunde Carbach

[Kohlert]


Johann Kratz

Beruf: Ackerer, Pächter

Johann Kratz war Halfe von Frau Dr. Roselen und später Halfe auf der Ahrburg. Widrige Zeitverhältnisse und unglücklich geführte Prozesse, heißt es, führten fast den Ruin des kratzschen Besitzstandes herbei. Wie aus seinem Sterbeeintrag im Kirchenbuch hervorgeht, verstarb er offenbar in geistiger Verwirrung.

[Sterbebuch] 1709, den 8 xbris mit den H 3 Sacr. sub conditione sa favit ob delirium capax, starb Johan Kratz erstens Fraw Doctor Rosellen, hernacher in Ahrenburg Halfen. käm aus lauter mißzwacksige iahren in stetige melancolei undt delirium, in welchem er zweymahl iedoch unverletz wegen deß /: wie zu vermuthen ist ahm haltz habenden scapuliers in den tieffen pfutz in Ahrenburg gesprungen.


Anna Maria Krautwig

[IGI] [Taufbuch] Paten: Fraw zu Binsfelt Johanna Maria, Peter Weber


Maria Gertrud Kratz

[Taufbuch] Paten: Mergen Giertgen Weber, Witwe von Jacob Krudtwich aus Frauwüllesheim, Bartholomäus Roggendorf villicus auf dem Wirtshof zu Kelz


Johann Otto Kratz

[Taufbuch] Paten: Johann Klein Bürgeförster in Manheim, Anna Poill Mutter des Golzheimer Pastors Otto Curtius Wenauer Halfin


Helena Kratz

[Taufbuch] Paten: Maria Helena Äbels aus Düren Tochter von Hans Georg Äbels Kaufhändler und Herr und Gertrud Gohrs, Peter Weber ledig aus Binsfeld

[Sterbebuch] 1762, August 19. hora 10ma pleno choro sepulta est Helena Kratz condicta Strück aetatis 77: munita sacramentis. Bemerkung: Die Altersangabe ist um 5 Jahre zu hoch. Eventuell ist die 77 ein Lesefehler für 72.


Wilhelm Kratz

[Taufbuch] Paten: R. D. Wilhelm Krudtwich Bruder der Mutter Vikar in Arnoldsweiler, Eva Krudtwich Schwester der Mutter und Ehefrau von Gerhard Pütz


NN. Kratz

[Taufbuch] Paten: nicht genannt


Kaspar Kratz

Beruf: katholischer Geistlicher

[Taufbuch] 1698, den 14 7bris Casparus Kratz filius legitimus Johannen Kratz et Annae Mariae Kradtwichs. padt He. Casparus Cuperus adolescens innuptus ex Eschweiler auff der Inden des Herren Vogten zu besagtem Eschweiler Sohn: cuius loco fonti astetit Otto Olbertz vitricus meus Wenawer Halfen zu Goltzheim, Godt Magdalena Krudtwichs puerpera soror uxor Werneri Klein zu Froitzheim. Hic casparus Martyrio 12, Janu 1737 coronatus.

Randvermerk: 14 7bris. Hic Casparus post modum factum Jesuvita Macao, ad fidem propagandam cum aliis tribis ejusdem Soc. Jesu presbiteris in regnum Tunquin profectus, ... plenus cum Bartholomaeo Alvarez et Emmanuele Abreu ac Vincentio de Conha in portugallia natis martyrio 12 Januarii 1737 obiit. Dieser Kaspar ist zusammen mit den Portugiesen Bartholomeus Alvarez, Emmanuel Abreu und Vincentius de Conha am 12. Januar 1737 in einem Martyrium verstorben, nachdem er in Macao Jesuit geworden ist und sich zur Ausbreitung des Glaubens mit den anderen drei Priestern der Gesellschaft Jesu nach Tonkin begeben hat.

Sein Geburtshaus befand sich im östlichen Teil der heutigen Kirchstraße.

Am 28. Oktober 1734 erhielt er die Tonsur und die vier niederen Weihen. Seine Primiz feierte er am Heiligabend des Jahres 1734 in Macao. Als die Jesuiten im März des Jahres 1735 eine Expedition in das Königreich Tongking (das nördliche Vietnam) ausrüsteten, nahm Johann Kaspar Kratz zusammen mit vier Portugiesen Bartholomäus Alverez, Emmanuel de Abreu, Christoph de Sampayo und Emmanuel de Carvalho an dieser Teil. In ihrer Begleitung befanden sich drei Tonkinesen, darunter ein Laienbruder. Die erste Missionsreise des Johann Kaspar Kratz dauerte vom 13. März bis 24. Dezember 1735. In Macao beschloß man bald eine weitere Missionsreise nach Tongking zu organisieren, an der sich wiederum Johann Kaspar Kratz und die vier oben genannten Portugiesen beteiligten. Aufgebrochen wurde am 10. März 1736. Auf Umwegen durch unwegsame Gegend gelangten sie nach Lo-Feu, einer tongkinesischen Stadt im Grenzgebiet, in der noch viele Christen lebten. Hier erkrankte Christoph de Sempayo so schwer, daß er zurückbleiben mußte. Emmanuel de Carvalho blieb zu seiner Pflege bei ihm. Die übrigen vier gelangten auf einem Flußschiff nach der Stadt Batscha. Längere Zeit blieben sie hier, wurden aber von Piraten ausspioniert und nach der Abfahrt bei der Mündung eines Nebenflusses aus dem Hinterhalt überfallen und gefangen genommen. Dies geschah am 12. April 1736. Von den Piraten, die sich die dafür ausgesetzten hohen Prämien verdienen wollten, wurden die Missionare an die für die Christenverfolgung zuständige Stelle ausgeliefert. Am 08. Mai schloß man die Gefangenen in einen Kerker, der nur für Schwerverbrecher bestimmt war. Am 12. Januar 1737 ging für die Missionare die neunmonatige Haft zu Ende. Sie traten streng bewacht und gefesselt den Weg zur Hinrichtungsstätte an. Man band die Gefangenen nun an Pfähle, die Bitte der Priester mißachtend, man möge sie kniend oder frei stehend enthaupten. Bei der nun folgenden Hinrichtung fielen das Haupt des Paters Johann Kaspar Kratz und des Paters Bartholomäus Alverez sofort zu Boden. Der Leichnan von Johann Kaspar soll zuerst im Dorf Ke-Thua bestattet, dann nach Macao überführt worden sein, die Begräbniskirche aber später niedergebrannt sein. Am linken Rand des Taufeintrages vermerkt der Pfarrer Johann Werner Urlichs später, Caspar Kratz habe am 12. Januar 1737 in Tongking wegen Verbreitung des christlichen Glaubens den Märtyrertod gefunden.


Anna Maria Kratz

[Taufbuch] Paten: Anna Maria Axers libera, filia Johannen Axers scabini undt Stein Frangenheims zu Goltzheim, Nicolaus Deuster Halfen auff Stacher burch.


Otto Krautwig

[IGI] [Taufbuch] Paten: Otto Kourt, Maria Schmitz

[Sterbebuch] 1727, 27 7bris Fr(auwüllesheim) Otto Krudwig scabinus ibid.


Maria Rey

[Heiratsbuch] ihre Heirat 1701

[Rey] Band 2, S.10a ff.


Peter Krautwig

[Taufbuch] Paten: Peter Olbertz, Gertrud Webers


Apollonia Krautwig

[Taufbuch] Paten: Apollonia Vehlen, Ferdinand Olbertz


Johann Jakob Krautwig

[Taufbuch] Paten: Jakob Dicktor, Maria Öepens


Johann Krautwig

[Taufbuch] Paten: D. Josef Feuser, Anna Gertrud Krudewig

? [Heiratsbuch] Juntersdorf: Ao 1737, 13. Octobris denuntiationibus praemissis nullo detecto canonico impedimento post missae solemnia coram testibus fide dignis matrimonio conjunxi honestum adolescentem Joem Krudewigh ex Frawwüllesheim oriundum cum virtuosa Catharina Webers ex Ginick parochia Froitzheim exhibitis ab utroque originis parocho libertatis .. testimoniatibus.


Anna Gertrud Krautwig

[Taufbuch] Paten: R. D. Wilhelm Krudwigs, Anna Rey, Gertrud Hennen


Anna Katharina Krautwig

[Taufbuch] Paten: Anna Catharina Olbertz, Philipp Dichter


Anna Sibille Krautwig

[Taufbuch] Paten: Sibille Zilcken, Johann Heinrich Rey


Maria Magdalena Krautwig

[Taufbuch] Paten: Magdalena Schmitz d. Pingens, Wilhelm Krudwig


Anna Sibille Krautwig

[Taufbuch] Paten: Anna Sibille Krudwigs, Gord Merschen


Katharina Krautwig

[Taufbuch] Paten: Catharina Kratz, Otto Rey


Christian Frisch

[Taufbuch] Morschenich: Taufe des Kindes

Vielleicht derselbe Christian Frisch, der 1720 in Juntersdorf Pate bei dem Sohn Christian von Wilhelm Krautwig und Sibille Frisch war.


Anna Sibille Krautwig

[IGI] [Taufbuch] Paten: Anna Wollessem, Kaspar Froitzheim


Wilhelm Rutger Frisch

[Taufbuch] Paten: Rdus Wilhelm Krotwig, Rutger Hagens, Gertrud Weber


Mathias Arnolds

[Taufbuch] Paten: offen

[Titz]


Maria Catharina Haan

[Taufbuch] Paten: Joes Haan, Maria Thilen

[Titz]


Joannes Sommer

[Taufbuch] Paten: offen

+ 1750 - 1756 Laurenzberg / Dürwiß

[Titz]


Isabella Brewer

[Taufbuch] Paten: offen

Isabella Brewer zog mit ihrem 2. Mann und ihren beiden Töchtern in die Pfarre Lohn

[Titz]


Bertram Fuhrer

[IGI] Taufen der Kinder

vermutlich 2. Ehe am 11.9.1670 in Rödingen mit Noll Zimmermann


Katharina Schomacher

[IGI] Taufen der Kinder


Margarethe Fuhrer

[IGI]


Anna Fuhrer

[IGI]


Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio