Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio

Ausgewählte Familien und Personen

Notizen


Mathias Lausberg

Mathias Leonhard Lausberg

Beruf: Arbeiter (laboureur, 1802), Gärtner (1853)

[Lausberg] Taufpaten: Mathias Plum und Elisabeth Schultz


Maria Katharina Bülles

[PE60]

Maria Katharina Bülles war 1825 Taufpatin in Würselen bei ihrer Nichte Anna Katharina Herbst. Zu dieser Zeit wohnte sie in Aachen auf der Sandkaul (aquensis platea Sandkaul).

verstarb vor 1850 [Lausberg]


Maria Katharina Lausberg

Taufpaten: Friedrich Lausberg, Friedrich Ohm und Maria Agnes Bülles.

Maria Catharina heiratete Philipp Sieger, Kaufmann zu Aachen. Ein Sohn aus dieser Ehe, Eduard, verbrachte als Kind und als Student oft seine Ferien in Schleibach. Er arbeitete später als Ingenieur in Russland, wo er es dem Vernehmen nach zu großem Reichtum gebracht haben soll. Nach dem Tode ihres Mannes soll ihm seine Mutter dorthin gefolgt sein.

[Lausberg] [IGI]


Heinrich Lausberg

Heinrich Bernhard Lausberg

Taufpaten: Heinrich Bernhard Lausberg und Maria Agnes Bülles

Heinrich lebte zunächst in Aachen, wo man ihn im Adressbuch von 1858 als Schneider, Adalbertstraße 38 findet. Später verzog er nach Ruhrort. Er war von kleiner Statur, ebenso wie einige seiner Töchter. Heinrich Bernhard hinterließ eine zahlreiche Nachkommenschaft.

[Lausberg] [IGI]


Anna Maria Lausberg

Taufpaten: Peter Vögels und Anna Maria Gianona

als Kind verstorben

[Lausberg] [IGI]


Heinrich Josef Mertens

Beruf: Ackerer

[Lausberg] Nach dem Tode des Vaters Bertram Mertens hatte Heinrich Josefs Bruder Franz Alexander den Hof in Schleibach erhalten. Heinrich Josef lebte zunächst in Duffesheide, kehrte aber nach Schleibach zurück. Das Erbe des Vaters wurde später unter den Kindern aufgeteilt, Heinrich Josef bezog die früheren Wirtschaftsräume als Wohnhaus. Der Hauptteil des Hofes wurde von Josef Hensen, dem Enkel von Franz Alexander Mertens, im Jahre 1907 an die Familie Pinell verkauft. In deren Besitz befindet sich das Anwesen auch heute noch (2007).

[EversBrT]


Maria Plum

Johanna Maria Plumm

[Lausberg] geboren etwa 1790


Maria Eva Mertens

[IGI]


Maria Josepha Mertens

[IGI]


Alexander Mertens

[IGI]


Bertram Mertens

[IGI]


Conrad Josef Mertens

Paten: Conrad Plum und Maria Josepha Merx

[HEL4]


Elisabeth Hubertina Mertens

Paten: Johann Peter Plum und Anna Elisabeth Püttgens

[HEL4]


Heinrich Josef Mertens

[IGI]


Maria Josepha Mertens

[IGI]


Bertram Mertens

Johann Peter Bertram Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Johann (sen.) Bremen und Johanna Bremen

[Lausberg]


Anna Elisabeth Mathar

[EversBrT] Taufpaten: Wilhelm Mommertz, Sibilla Baur.

[Lausberg]: Anna Elisabeth Matare


Ägidius Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Ägidius Mertens und Maria Grooten


Heinrich Josef Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Heinrich Mathar und Maria Gertrud Mertens


Maria Elisabeth Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Johann Wilhelm Mommertz und Anna Maria Mertens


Peter Josef Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Johann Peter Mertens und Maria Mommertz


Maria Sophia Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Nikolaus Mertens und Sophia Cornely


Johanna Catharina Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Franz Mathar und Johanna Catharina Mertens


Franz Mertens

Franz Alexander Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Franz Alexander Vorbrüggen und Maria Catharina Vorbrüggen


Johannes Josef Mertens

Paten: Johann Mertens und Gertrud Mannheims

[EversBrT]


Anna Elisabeth Mertens

Paten: Johann Mommertz und Anna Elisabeth Mathar

[EversBrT]


Maria Josepha Mertens

Paten: Johann Laven und Maria Pauls

[EversBrT]


Heinrich Mathar

[Lausberg]: Heinrich Matare


Maria Grooten

[Lausberg] [Taufbuch] Paten: Con Kohnen, Traw Esser


Caspar Joseph Mathar

[EversBrH] Taufpaten: Mathias Mathar, Anna Krings


Anna Elisabeth Mathar

[EversBrT] Taufpaten: Franz Winand Schillings, Catharina Grooten


Franz Mathar

[EversBrT] Taufpaten: Franz Wolff, Catharina Nacken


Peter Mertens

[EversBrS]: 19.1.1748

[Lausberg]


Catharina Bremen

[Taufbuch] [pt] 1678, 8 Marty Catharina Bremen Pater Goerdt Bremen ex Schleibach Patrini Joannes Bremen et Girtrudt von dem Busch.

[Lausberg]


Gottfried Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Gottfried Bremen und Johanna Brehe


Heinrich Mertens

[EversBrT]Taufpaten Mathias Bremen und Sophia Dassen


Maria Sophia Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Hubert Lotmanns und Maria Bremen


Johann Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Hubert Lotmanns und Eva Dotine


Johanna Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Georg Bremen und Johanna Bremen


Helena Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Johann Bremen und Helena Bremen


Bertram Nievelstein

Bartholomäus Friedrich Werner von Gronsfeld gen. Nevelstein zu Schleibach

Er studierte 1687 am Aachener Jesuitengymnasium in der III. Klasse, war 1701 "vicarius militaris" bzw. kurpfälzischer Leutnant in Mülheim, zuletzt kurpfälzischer Major. Im Jahre 1738 ist er Forstmeister aus Broich und überträgt mit Pfarrer und Kaplan, dem 2. Forstmeister und 35 Hoferben die 1668 gestiftete und nun freigewordene Frühmeßstiftung in Euchen, Pfarre Broich, auf Johann Peter Adenau. Er besitzt 1704 das Lehen zu Oever Schleibach (groß 107 Morgen 3 Viertel), das Haus ist vor ca. 6 Jahren abgebrannt und er ist in einem Notbau begriffen (Lehnsreg. Wilhelmstein) [vonBroich]

[EversBrS] 17.1.1749, nobilis

[Lausberg]


Anna Maria Orts

[GVP] bei ihrer Heirat lautet ihr Name Anna Margarethe Orth.

[Lausberg]


Bartholomäus Nievelstein

Johann Bartholomäus v. Gronsfeld-Nievelstein

Er war 1716 Schüler in der V. Klasse des Aachener Jesuitengymnasiums. [vonBroich]


Gottfried Nievelstein

Johann Gottfried v. Gronsfeld-Nievelstein

Er starb vor 1734 (unter Hinterlassung von 3 Kindern. Sollte es sich dabei nicht um die 3 Waisenkinder seines gleichnamigen Vetters in Reifferscheid handeln ?) [vonBroich]

[EversBrT] Taufpaten: Gottfried Nievelstein und Gertrud Orts


Petronella Nievelstein

Maria Petronella Johanna Theresa Cäcilia v. Gronsfeld-Nievelstein

Es ist sehr wahrscheinlich, daß die Maria Elisabeth verh. Mertens identisch ist mit der Maria Petronelle Johanna Theresia Cäcilia von Nivelstein. [vonBroich]

[EversBrT] Taufpaten: Johann Theodor und Therese v. Heistermann

[Taufbuch] [pt] 1714, vigesimo quarta Juny in festo St. Joannis baptista baptizata filia praenobilis Domini Bertrami de Nevelstein, et Dominae Annae Mariae Orth conjg ... Reverendus & praenobilis Dominus pat: Theodor Joannes Philippus Gronsfeld de Nievelstein, et Theresia von Heisterman, et Caecilia Elisabetha Orths dicta Maria Petronella Joanna Theresia Caecilia.


Bertram Nievelstein

Bartholomäus Friedrich Werner von Gronsfeld gen. Nevelstein zu Schleibach

Er studierte 1687 am Aachener Jesuitengymnasium in der III. Klasse, war 1701 "vicarius militaris" bzw. kurpfälzischer Leutnant in Mülheim, zuletzt kurpfälzischer Major. Im Jahre 1738 ist er Forstmeister aus Broich und überträgt mit Pfarrer und Kaplan, dem 2. Forstmeister und 35 Hoferben die 1668 gestiftete und nun freigewordene Frühmeßstiftung in Euchen, Pfarre Broich, auf Johann Peter Adenau. Er besitzt 1704 das Lehen zu Oever Schleibach (groß 107 Morgen 3 Viertel), das Haus ist vor ca. 6 Jahren abgebrannt und er ist in einem Notbau begriffen (Lehnsreg. Wilhelmstein) [vonBroich]

[EversBrS] 17.1.1749, nobilis

[Lausberg]


Maria Theresia von Eyss-Beusdal

[Lausberg]


Werner Nievelstein

Werner von Gronsfeld gen. Nevelstein, Herr zu Kellersberg, Mitglied der Aachener Sternzunft, wurde 1694 ermordet.

[Lausberg] [vonBroich]


Maria Catharina Beyssel

Maria Catharina, Freiin Beyssel von Gymnich

[Lausberg] [vonBroich]

[Taufbuch] Würselen: Maria Katharina Nevelstein, genannt Beißel, Herrin zu Kellersberg, ist 1678 Taufpatin in Würselen bei einem Kind des adeligen Bartholomäus Nevelstein seiner Frau Sophia.

Eltern: Bertram Beissel von Gymnich und Maria Harff zu Alsdorf


Gottfried Nievelstein

Gottfried Bertram Balduin von Gronsfeld gen. Nevelstein, Herr zu Kellersberg, kinderlos. Nachdem er 1731 einen Prozeß gegen seine beiden Vettern gewonnen hatte, stiftete er 1731 ein Fideikommis aus Kellersberg, ½ Schleibach, ½ Hof Binsfeld etc. und bestimmte als erbberechtigte nur stiftsmäßig verheiratete in folgender Reihenfolge: 1) Johann Carl von Gronsfeld, Herr zu Lahr und Kothhausen als ältester Stamm, 2) dessen Bruder Friedrich Wilhelm von Gronsfeld, 3) seinen Vetter Georg Anton Dominikus Freiherr Beissel von Gymnich mit ihren Nachkommen. [vonBroich]


Kaspar Nievelstein

Kaspar v. Gronsfeld-Nievelstein

Johann Caspar von Gronsfeld gen. Nevelstein,ist sicher identisch mit Johann Carl Freiherrn von Gronsfeld gen. Nevelstein, Herrn zu Kellersberg.

Johann Carl Freiherr von Gronsfeld gen. Nevelstein, Herr zu Kellersberg heiratet 1698 seine Cousine Catharina von Nivelstein zu Schleibach. Er erhielt 10.1.1698 ein Armutszeugnis für die apostolische Dispenz vom Ehehindernis der Blutsverwandtschaft im 2. Grad mit seiner Braut. Johann Carl zusammen mit seinem Bruder Bertram von Gronsfeld zu Kellersberg übertragen am 10.11.1708 der Meisterin von Enzenbroich, dem Prior Sago und dem Konvent des Klosters Ellen wegen eines erhaltenen Darlehens von 1.000 Rtlr., das mit 4 % verzinst wird, ihren Hof zu Gelsdorf im Amt Münstereifel in Pfandbesitz (H. CANDELS, Ellen, Kreis Düren, S. 259, Urk. 122). Dieses Kapital gehörte vermutlich zum Kaufpreis des Anteils von Kellersberg, den die Meisterin von ihrer Mutter geerbt hatte. Carl von Gronsfeld nahm ein tragisches Ende: Er geriet mit seinem älteren Bruder Gottfried in Streit über die Erbschaft, der sich dazu hinreißen ließ, seinen Bruder Carl mit seinem Degen zu erstechen. Johann Carl hatte einen Sohn Johann Bartholomäus Werner von Gronsfeld, ~ Aachen 18.5.1698 Paten: Johannes Vogts & Barbara Lucas, der wohl jung starb. [vonBroich]


Hans Godhard Nievelstein

Hans Godhard von Gronsfeld gen. Nevelstein, Herr zu Kellersberg

[vonBroich]


Aleid von Holzheim

Aleid von Holzhem zu VochemUnterbruch

[vonBroich]


Elisabeth Nievelstein

Elisabeth von Gronsfeld gen. Nivelstein heiratete vor 1646 Johann Gerhard Rost gen. Enzenbroich zu Kellersberg und Erzelbach, deren Tochter Elisabeth am 12.5.1669 ihre Gelübde als Nonne im Kloster Ellen ablegte, bald Subpriorin wurde und am 15.10.1676 zur Meisterin dieses Klosters gewählt wurde und in diesem Amt bis 1721 fungierte. [vonBroich]


NN Nievelstein

vermutlich Anna von Gronsfeld-Nievelstein

Sie war Nonne im Kloster St. Jöris 1672. Im J. 1702 stellte die Äbtissin Regina de Grote den Gebrüdern Werner von Gronsfeld gen. Nevelstein zu Kellersberg und Bert. von Nevelstein zu Schleibach ein Zeugnis über gezahlte und noch rückständige Pensionen aus (H. CANDELS, St. Jöris, S. 108, Urk. im Schönauer Archiv). Am 25.11.1668 stiften 64 Pfarreingesessene aus Broich, darunter Anna sowie ihr Bruder Bartholomäus von Gronsfeld gen. Nevelstein zu Kellersberg und Werner von Gronsfeld gen. Nevelstein (wegen Schleibach) eine Frühmesse in Euchen. [vonBroich]


Dietrich Nievelstein

Dietrich v. Gronsfeld-Nievelstein

Beruf: katholischer Geistlicher

Dietrich von Gronsfeld wird 1664 als Geistlicher genannt

[vonBroich]


Gabriel Nievelstein

Gabriel v. Gronsfeld-Nievelstein

Gabriel von Nievelstein, 1692 Prior des Klosters St. Jöris, war

vermutlich auch ein Sohn des Hans Gotthard.[vonBroich]


Ägidius Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Ägidius Schulteis und Maria Ida Nollmann

[EversBrS] Schöffe in Euchen

[Lausberg]


Anna Maria Malmandier

[EversBrT] Anna Maria Malmendier

[Lausberg]


Maria Gertrud Mertens

[EversBrT] Taufpaten: Johann Errenst und Gertud Spelthahn


Diese Daten finden Sie auch
in übersichtlichen Stammtafeln mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten im
Familienbuch Euregio